Geringe Unterstützung für Friedrich merz als Kanzlerkandidat
Umfrage zeigt wenig Rückhalt für Merz
Rund ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt erhält Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) laut einer aktuellen Forsa-Umfrage wenig Unterstützung. Nur 16 Prozent der für das „Trendbarometer“ von RTL und ntv Befragten würden den Schwesterparteien CDU und CSU empfehlen, erneut mit Merz als gemeinsamen Kanzlerkandidaten in die nächste Bundestagswahl zu gehen. 74 Prozent sprechen sich für einen anderen Kandidaten aus.
Stimmung unter Unionsanhängern
Auch unter den Anhängern der Union ist die Unterstützung für Merz begrenzt. 44 Prozent raten zu einer erneuten nominierung, während 43 Prozent einen anderen Kandidaten bevorzugen.
Persönliche Einschätzung zur Kanzlerkandidatur 2029
Auf die Frage, ob eine erneute Kanzlerkandidatur von Merz im Jahr 2029 begrüßt würde, antworteten nur 18 Prozent der bundesbürger mit Ja. 73 Prozent sprachen sich dagegen aus. Unter den CDU/CSU-Anhängern würden 47 Prozent einen weiteren Anlauf von Merz begrüßen, während 41 Prozent dies ablehnen.
Alter des Bundeskanzlers als Thema
Zur Frage, ob das Amt des Bundeskanzlers auch im Alter von 70 Jahren noch gut ausgeübt werden kann, äußerten sich die Befragten geteilt. 45 Prozent bejahten dies, 52 Prozent bevorzugen einen jüngeren Kanzler. Ältere Befragte sowie Anhänger von Union,SPD und Grünen halten einen Kanzler über 70 häufiger für geeignet als Anhänger der Linken und der AfD.
Hintergrund der Umfrage
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 6. und 7. November 2025 erhoben. Befragt wurden 1.002 Personen.







