Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor „kulturellem Rabatt“

by Redaktion
9. November 2025
in Politik Inland
0
Julia Klöckner (Archiv)

Julia Klöckner (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) warnt vor einem „kulturellen Rabatt" bei Antisemitismus in Deutschland

Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor „kulturellem Rabatt“ bei Antisemitismus

Klare Anforderungen an Einwanderer

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat sich in die Debatte um Antisemitismus eingeschaltet und klare Anforderungen an Menschen formuliert, die nach Deutschland einwandern. Deutschland erlebe wachsenden Antisemitismus, sowohl rechten, linken als auch islamistischen, sagte sie dem „Tagesspiegel“. Klöckner betonte: „Nie darf aber der Absender darüber entscheiden, wie wir darauf reagieren – es darf hier keine Zurückhaltung, keinen kulturellen Rabatt und erst recht keine Relativierung oder gar Verständnis geben.“ Judenhass dürfe sich in keiner Weise oder Schattierung Bahn brechen. „Wir sind das Land des ‚Nie wieder‘.Wer nach Deutschland kommt, muss diese Haltung akzeptieren und sich daran halten.“

Reaktionen auf Gaucks Äußerungen

Klöckner reagierte damit auf Alt-Bundespräsident Joachim gauck, der im „Tagesspiegel“ erklärt hatte, Deutschland habe die Beschäftigung mit Antisemitismus aus dem arabischen Raum lange vernachlässigt.

Hierzupassend

Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an

Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein

Israels Botschafter hält „linken Antisemitismus“ für gefährlicher

Stimmen aus Politik und Gesellschaft

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) äußerte gegenüber derselben Zeitung: „Antisemitismus zeigt sich heute in vielen Formen – von rechtsextremem Hass über importierten Judenhass aus Teilen der arabischen Welt bis hin zu linken antisemitischen Strömungen, die sich hinter vermeintlicher israelkritik verstecken. Klar ist: Wer antisemitische Hetze verbreitet, ob hier geboren oder zugewandert, stellt sich klar außerhalb unserer Gemeinschaft.“

Auch josef schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, hat auf die Mahnung von Joachim Gauck reagiert. Schuster sagte, die Bedrohung durch manche Spielart des Antisemitismus werde unterschätzt. „Gerade seit dem 7. Oktober hat ein islamistisch motivierter Antisemitismus explosionsartig zugenommen. Dieser Antisemitismus bildet eine unheilvolle Allianz mit linkem Antisemitismus, der sich ins Gewand des sogenannten Antizionismus kleidet.“ Dies sei eine „neue und akute Bedrohung für jüdisches Leben in Deutschland“. Die Gesellschaft könne ihr „nur dann wirksam begegnen,wenn sie ihren Blick über die Gefahren des rechten Antisemitismus hinaus weitet“.

Debatte um Verantwortung und Wahrnehmung

Der Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken, äußerte im „Tagesspiegel“ mahnende Worte an Joachim Gauck. Van Aken sagte, es sei unerträglich, dass die Zahlen antisemitischer Gewalttaten auf einem hohen Stand verharrten. „Antisemitismus ist in Deutschland vor allem ein Phänomen der Mehrheitsgesellschaft,die auch in einer jahrhundertealten Tradition steht – der Nationalsozialismus bildete die Spitze des Grauens.“ Van aken betonte weiter: „Dass über linken antisemitismus oder Hass aus dem arabischen Raum nun explizit weniger gesprochen wird, kann ich beim Blick in die Zeitungen nicht wirklich erkennen. Wenn es Angriffe auf Jüdinnen und juden gibt, dann erfährt man das in der Regel über die Presse, egal von wem dies begangen wurde, und das ist auch gut so.“ Er kritisierte Gauck: „Insofern steht es allen, sowohl uns als auch ehemaligen Bundespräsidenten, gut zu gesicht, den Antisemitismus nicht anderen zuzuschieben, sondern im eigenen Umfeld und im eigenen Dorf kritisch und wachsam zu sein.“ In seiner Partei gibt es derzeit eine scharfe Auseinandersetzung um Israelhass in den eigenen Reihen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Politik Inland

Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an

9. November 2025
Pro-Palästina-Demo in Berlin (Archiv)
Politik Inland

Israels Botschafter hält „linken Antisemitismus“ für gefährlicher

9. November 2025
Abstimmung auf SPD-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft

8. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung

8. November 2025
Carsten Linnemann und Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge

8. November 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Politik Inland

Ischinger hält Debatte über Syrien-Abschiebungen für überzogen

8. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Quierschied

„Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen

6. November 2025
Ukrainische Flagge in Kiew (Archiv)

Spahn und Miersch zu Solidaritätsbesuch in der Ukraine

1. September 2025
SC Friedrichsthal informiert

Friedrichsthal verpasst Sensation gegen FC Homburg

6. März 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
  • Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein
  • „Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.