Umfrage: Mehrheit der smartphone-nutzer verwendet mobilitätsapps
Rund 76 Prozent der Smartphone-Nutzer in Deutschland haben Mobilitätsapps auf ihren Geräten installiert. Diese Anwendungen werden unter anderem für Fahrplanauskünfte, Ticketbuchungen oder die Nutzung von Sharing-Angeboten verwendet. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor.
Nutzung mehrerer Apps verbreitet
29 Prozent der Befragten nutzen lediglich eine Mobilitätsapp. Die Mehrheit greift jedoch auf mehrere Anwendungen zurück: 36 Prozent verwenden zwei Apps, 20 Prozent haben drei Apps installiert. Zehn Prozent der nutzer nutzen vier oder mehr Mobilitätsapps auf ihrem Smartphone.
wichtige Kriterien bei der App-Auswahl
Für 99 Prozent der Nutzer ist eine einfache Bedienbarkeit der Mobilitätsapps entscheidend. 79 Prozent legen Wert darauf, möglichst viele Anbieter und Verkehrsmittel innerhalb einer App buchen zu können. Ebenso wichtig ist die Möglichkeit, alle Tickets oder Verkehrsmittel für eine Route in einem Schritt zu buchen.
Der Preisvergleich und die Anzeige von CO2-Emissionen sind für 79 beziehungsweise 78 Prozent der Befragten relevant.74 Prozent wünschen sich eine große Auswahl an Bezahlmöglichkeiten. Die integration von Treuekarten und Bonusprogrammen ist für 69 Prozent wichtig. 67 Prozent schätzen integrierte Assistenzangebote, etwa durch künstliche Intelligenz, die die Buchung erleichtern.
Hintergrund der Umfrage
Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, darunter 882 Smartphone-Nutzer. die Befragung fand zwischen der 28. und 32. Kalenderwoche 2025 statt.


