Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen gestiegen

by Redaktion
6. November 2025
in Vermischtes
0
Krankenhaus (Archiv)

Krankenhaus (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen in Deutschland gestiegen

Im Jahr 2024 wurden in deutschen Krankenhäusern rund 17,5 Millionen Patienten stationär behandelt. Das entspricht einem Anstieg von 2,0 Prozent oder 344.300 Fällen im Vergleich zum Vorjahr. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit.

Vergleich mit Vor-Corona-Zeiten

Trotz des Anstiegs liegt die Zahl der stationären Behandlungsfälle weiterhin deutlich unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2024 wurden 9,6 Prozent oder etwa 1,9 Millionen weniger Patienten stationär behandelt als im Jahr 2019. Das niedrigere Niveau betrifft alle medizinischen Fachgebiete.

Krankenhauskapazitäten

Insgesamt standen in den 1.841 Krankenhäusern in Deutschland im Jahresdurchschnitt 472.900 Betten zur Verfügung. Darunter befanden sich 26.000 Intensivbetten und 7.700 Intermediate Care-Betten

Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen in Deutschland gestiegen

Im Jahr 2024 wurden in deutschen krankenhäusern rund 17,5 Millionen patienten stationär behandelt. Das entspricht einem Anstieg von 2,0 Prozent oder 344.300 Fällen gegenüber dem Vorjahr. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit.

Vergleich mit Vor-Corona-Zeiten

Trotz des Anstiegs lag die Zahl der stationären Behandlungsfälle weiterhin deutlich unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2024 wurden 9,6 Prozent oder rund 1,9 Millionen weniger Patienten stationär behandelt als im Jahr 2019. Das niedrigere Niveau betrifft alle medizinischen Fachgebiete.

Hierzupassend

EU-Kommission prüft Absprachen zwischen Deutscher Börse und Nasdaq

Jusos drängen auf Linksruck in SPD

Bericht: AfD-Politiker wollen Dimitri Medwedew treffen

Kapazitäten und Auslastung der Krankenhäuser

In den 1.841 Krankenhäusern in Deutschland standen im Jahresdurchschnitt 472.900 Betten zur Verfügung, darunter 26.000 Intensivbetten und 7.700 Intermediate Care-betten. Das waren 0,9 Prozent weniger Betten als im Vorjahr und 4,3 Prozent weniger als 2019. Die durchschnittliche Bettenauslastung stieg 2024 um 0,8 Prozentpunkte auf 72,0 Prozent, blieb aber unter dem Wert von 77,2 Prozent im Jahr 2019.

Trägerschaft der Krankenhäuser

Den größten Anteil an der stationären Versorgung hatten 2024 die Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft. diese stellten mit 528 Einrichtungen 46,8 Prozent der Krankenhausbetten. Die 575 freigemeinnützigen Krankenhäuser verfügten über 32,3 Prozent der Betten. Die meisten Einrichtungen befanden sich mit 738 Häusern in privater Trägerschaft,stellten jedoch nur 20,9 Prozent der Betten und waren damit im Durchschnitt kleiner.

Verweildauer im Krankenhaus

Ein stationärer Krankenhausaufenthalt dauerte im Jahr 2024 durchschnittlich 7,1 tage und war damit um 0,1 Tage kürzer als im Vorjahr.Der Trend zu kürzeren Verweildauern setzt sich seit Beginn der Krankenhausstatistik 1991 fort. Damals betrug die durchschnittliche Aufenthaltsdauer noch 14,0 Tage.

Die Verweildauer variierte je nach Fachabteilung. In den Abteilungen Innere Medizin und Allgemeine chirurgie lag sie 2024 bei 5,2 beziehungsweise 5,0 Tagen. In der Geriatrie betrug die durchschnittliche Verweildauer 15,1 Tage.In psychiatrischen Fachabteilungen lag sie zwischen 24,5 und 46,8 Tagen.

Beschäftigte in deutschen Krankenhäusern

Zum Jahresende 2024 waren rund 217.700 Personen im ärztlichen Dienst und 1.240.900 Personen im nichtärztlichen Dienst, einschließlich Schüler und Auszubildende, in den krankenhäusern beschäftigt. im Vergleich zu 2023 stieg die Zahl der Ärzte um 2,7 Prozent, die Zahl der Beschäftigten im nichtärztlichen Dienst um 3,3 Prozent. Im Pflegedienst arbeiteten 553.400 Personen, was einem Anteil von 44,6 Prozent am nichtärztlichen Dienst entspricht.

vollzeitäquivalente erstmals über eine Million

Erstmals seit Beginn der Krankenhausstatistik im Jahr 1991 überstieg die Zahl der Beschäftigten in deutschen Krankenhäusern, umgerechnet auf Vollzeitäquivalente, im Jahr 2024 die Millionengrenze. Von den insgesamt 1.014.800 Vollzeitäquivalenten entfielen 180.400 auf den ärztlichen Dienst und 834.400 auf den nichtärztlichen Dienst.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Fahrgäste in einer Straßenbahn (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Mehrheit nutzt Mobilitätsapps

6. November 2025
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Vermischtes

Studie: Soziale Medien können demokratische Debatten unterstützen

6. November 2025
Mathias Mogge (Archiv)
Vermischtes

Welthungerhilfe fordert mehr Geld für Klimaanpassung

6. November 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Fast 50 Autos in Hanau mit Hakenkreuzen aus Blut beschmiert

6. November 2025
Schienen (Archiv)
Vermischtes

GdP verlangt Arbeitsschutzkonzept für Castortransporte

6. November 2025
Bierkrüge auf dem Oktoberfest (Archiv)
Vermischtes

Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur

6. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Gang in einer Schule (Archiv)

Verbände kritisieren marode Schulen und Notlösungen

2. September 2025
Frankfurter Börse

Bericht: Deepl arbeitet womöglich an Börsengang

17. August 2025
David Hancko (Slowakische Nationalmannschaft) (Archiv)

WM-Qualifikation: Slowakei schlägt DFB-Elf

4. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • EU-Kommission prüft Absprachen zwischen Deutscher Börse und Nasdaq
  • Jusos drängen auf Linksruck in SPD
  • Bericht: AfD-Politiker wollen Dimitri Medwedew treffen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.