Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Warken will mit Notfallreform Milliarden einsparen

by Redaktion
6. November 2025
in Politik Inland
0
Notfallaufnahme (Archiv)

Notfallaufnahme (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant eine Notfallreform, um Notaufnahmen zu entlasten und Milliarden einzusparen

Gesetzentwurf ⁢zur Entlastung von Notaufnahmen und‍ Rettungsdiensten

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken⁤ (CDU) ⁢plant​ eine Reform, um Notaufnahmen und ⁣Rettungsdienste in ⁣Deutschland zu entlasten und Milliarden im​ Gesundheitswesen ⁢einzusparen. ‌Dies geht⁢ aus einem⁤ Referentenentwurf des Ministeriums​ hervor, über den​ die „Frankfurter Allgemeine⁣ Zeitung“⁣ berichtet. Der Entwurf wurde am Mittwochabend in die Ressortabstimmung mit⁢ anderen ministerien eingebracht.

Verpflichtende Ersteinschätzung und neue Notfallzentren

Kern der Reform ist​ eine verpflichtende telefonische oder‍ persönliche‌ medizinische Ersteinschätzung, um echte Notfälle zu erkennen‌ und den Missbrauch von Notfalleinrichtungen zu verringern. Patienten können die Notaufnahme weiterhin ohne Termin⁤ aufsuchen. Wer jedoch zuvor die kassenärztliche Notfallnummer 116117 anruft und einen Nachweis vorlegt,soll in der Regel schneller behandelt werden als Patienten ohne Ersteinschätzung.

Hierzupassend

Umfrage: Mehrheit nutzt Mobilitätsapps

Drogenbeauftragter drängt auf Nachbesserungen am Cannabisgesetz

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Scheirich auf

Geplant ist der bundesweite ⁤Aufbau ⁣sogenannter Integrierter Notfallzentren (INZ), ⁢die ‌von Kliniken und niedergelassenen Ärzten gemeinsam betrieben ⁣werden und ⁣rund um die Uhr⁣ geöffnet sind. Dort sollen Patienten je nach Dringlichkeit entweder in der Notaufnahme oder in einer Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung versorgt werden. Falls⁤ kein Notfall vorliegt,ist auch eine Verweisung in die Regelversorgung⁢ möglich.

Ziele und erwartete Einsparungen

Ziel der Reform ist es, echte Notfälle schneller zu ⁢erkennen und zu behandeln sowie Bagatellfälle telefonisch, telemedizinisch oder in der regulären Versorgung zu betreuen. Nach Angaben der Zeitung gehört etwa ein‌ Drittel ⁣der Patienten in Notaufnahmen‌ nicht dorthin.

Die⁢ Reform sieht vor, die Notrufnummern 112 und 116117 digital zu vernetzen.‍ Die Ersteinschätzung​ soll bundesweit einheitlich erfolgen, um patienten direkt ‍an die richtige Stelle weiterzuleiten.Laut entwurf könnten‌ so jährlich⁤ rund 1,21 Millionen Notdienstfälle und 2,3 Milliarden‌ Euro eingespart werden.

Für die Digitalisierung von Arztpraxen, Krankenhäusern und Rettungsdiensten sind jährlich 225 ⁣Millionen ⁢Euro aus dem⁣ Sondervermögen‌ für Infrastruktur⁣ vorgesehen.

Neuregelung der ​rettungsdienste

Die Rettungsdienste ⁤sollen ihre Leistungen ‌künftig als eigenständiger Bereich im Sozialgesetzbuch 5 ‌abrechnen können und ​nicht mehr‌ nur als Fahrtkostenersatz.Dadurch könnten ⁣Patienten von bisher⁤ hohen Eigenanteilen – bis zu 2.000 Euro pro ​Einsatz – entlastet werden.

Im ersten Jahr rechnet das Ministerium ​mit Einsparungen⁤ von knapp 300 Millionen euro, langfristig mit‍ mehr als einer Milliarde Euro jährlich. Den größten Spareffekt erwartet das‌ Ministerium durch die Weiterverweisung von Patienten aus ​den Rettungsleitstellen an die ambulante kassenärztliche ‍Versorgung – bis zu⁤ 700 Millionen ​Euro pro Jahr. Weitere Einsparungen⁢ werden im Rettungstransport und durch die Verringerung von Notarzteinsätzen erwartet.

Zusätzliches Einsparpotenzial

Der entwurf sieht ein weiteres Sparpotenzial von‌ über einer Milliarde Euro⁤ jährlich, wenn Folgekosten wie stationäre ‌Behandlungen nach nicht bedarfsgerechten Rettungseinsätzen berücksichtigt werden. Die ‍Befassung des⁤ Bundeskabinetts mit⁤ dem Gesetzentwurf ist für‍ Anfang kommenden Jahres geplant.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)
Politik Inland

Drogenbeauftragter drängt auf Nachbesserungen am Cannabisgesetz

6. November 2025
Raimond Scheirich (Archiv)
Politik Inland

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Scheirich auf

6. November 2025
Auswärtiges Amt (Archiv)
Politik Inland

Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien

6. November 2025
Bundeswehr-Kaserne (Archiv)
Politik Inland

Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten

6. November 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie

6. November 2025
Prostituierte (Archiv)
Politik Inland

Auch Frauen-Union fordert Sexkaufverbot

6. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jens Spahn (Archiv)

Spahn: „Iran muss sein Nuklearprogramm beenden“

14. Juni 2025
Fußball (Archiv)

2. Bundesliga: HSV patzt spät gegen zehn Schalker nach Pyro-Eklat

19. April 2025
Horoskop

Monatshoroskop: März 2019

8. März 2019

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Umfrage: Mehrheit nutzt Mobilitätsapps
  • Drogenbeauftragter drängt auf Nachbesserungen am Cannabisgesetz
  • Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Scheirich auf

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.