Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel

by Redaktion
5. November 2025
in Wirtschaft
0
Vermesser (Archiv)

Vermesser (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Die Ökonomie-Nobelpreisträgerin Claudia Goldin sieht keinen Fachkräftemangel in Deutschland und widerspricht damit der Wirtschaft

Claudia Goldin sieht keinen Fachkräftemangel in Deutschland

Die Harvard-Ökonomin Claudia Goldin, die 2023 mit dem nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurde, kann die Klagen der deutschen Wirtschaft über einen Fachkräftemangel nicht nachvollziehen. Nach Ansicht Goldins ist die Frage des Fachkräftemangels eng mit der Bezahlung verbunden. „Das ist immer eine Frage des Preises – wenn Unternehmen genug zahlen,wird es auch für frauen attraktiver,mehr zu arbeiten“,erklärte sie im Gespräch mit dem „handelsblatt“ mit Blick auf die hohe Teilzeitquote von Frauen in Deutschland.

Empfehlungen für junge frauen

Jungen Frauen, die Beruf und Familie miteinander vereinbaren möchten, rät Goldin, einen Partner zu wählen, der bereit ist, sich gleichermaßen um die Kinder zu kümmern. im internationalen Vergleich bezeichnet sie Schweden als land mit sehr guten Bedingungen für arbeitende Frauen. Allerdings hätten auch Kanada und Frankreich in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt.

Hierzupassend

Grüne kritisieren Versäumnisse bei Aufnahme von Afghanen

Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand

Frauen in politischen Führungspositionen

Mit Blick auf die Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), zu wenige Frauen in sein Kabinett berufen zu haben, verweist Goldin auf die Vereinigten Staaten. Dort habe der ehemalige Präsident Donald Trump viele Frauen ernannt, jedoch mit ähnlichem äußeren Erscheinungsbild.

Geburtenrate in Deutschland

Goldin äußert sich zudem überrascht über die niedrige Geburtenrate in Deutschland.Sie sieht einen Widerspruch zwischen dem hohen sozialen Druck, dass Mütter lange zu Hause bleiben sollten, und der umfangreichen staatlichen Unterstützung. Ihrer Ansicht nach müsste die geburtenrate im internationalen Vergleich eigentlich höher sein.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalUnternehmenUSA
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Wirtschaftsrat der CDU (Archiv)
Wirtschaft

CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau

5. November 2025
Zapfsäule (Archiv)
Wirtschaft

Benzinpreis stagniert – Diesel etwas teurer

5. November 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax weiter schwach – Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck

5. November 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Berufsbildungsbericht zeigt etwas geringeres Ausbildungsangebot

5. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IW: Über 600.000 Arbeitsplätze von Stahlindustrie abhängig

5. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Minus – Nervosität auf dem Parkett

5. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wolodymyr Selenskyj am 02.10.2025

Selenskyj persönlich in Kopenhagen

2. Oktober 2025
Manuel Hagel (Archiv)

Infratest: CDU-Vorsprung in Baden-Württemberg schmilzt etwas

16. Oktober 2025

Kommen jetzt Euro-Bonds – zu Lasten von Deutschland?

19. Mai 2020

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne kritisieren Versäumnisse bei Aufnahme von Afghanen
  • Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
  • Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.