Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge

by Redaktion
3. November 2025
in Vermischtes
0
ICE-4 (Archiv)

ICE-4 (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Kritik an gestrichener Förderung für Fernzüge

Die kurzfristig von der Bundesregierung gestrichene Förderung für Fernzüge stößt auf massive Kritik. Matthias Gastel, Bahnpolitiker der Grünen, äußerte gegenüber dem "Tagesspiegel", dass durch die nachlässige Arbeit des Verkehrsministeriums den Bahnunternehmen nun hohe Verluste drohten

Kritik an gestrichener Förderung für fernzüge

Die kurzfristig von der Bundesregierung gestrichene Förderung für Fernzüge stößt auf massive Kritik. Matthias Gastel, Bahnpolitiker der Grünen, erklärte dem „tagesspiegel“, dass durch die nachlässige Arbeit des Verkehrsministeriums den Bahnunternehmen nun hohe Verluste drohten. verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) sei direkt verantwortlich, falls Fernverkehrsverbindungen gestrichen würden, und trage die Schuld an höheren verlusten bei Flixtrain, Deutscher Bahn und anderen Unternehmen.

Hintergrund zur gestrichenen Förderung

Ursprünglich war geplant,dass der Staat die Betreiber von Fernzügen in diesem Jahr bei den Gebühren für die Nutzung des Schienennetzes um 105 Millionen Euro entlastet. Nach der Entscheidung der bundesregierung müssen die Betreiber die sogenannten Trassenpreise nun vollständig selbst tragen.Das Verkehrsministerium bestätigte dem „Tagesspiegel“ eine entsprechende Mitteilung der Bahnverbände Mofair und VDV.

Hierzupassend

Grüne fordern Syrien-Erkundungsprogramm nach türkischem Vorbild

Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen

Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

Reaktionen aus der Politik

Auch aus der Koalition kam Kritik an Verkehrsminister Schnieder. Isabel Cademartori, verkehrspolitische Sprecherin der SPD, betonte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass das Geld für die Trassenpreisförderung im Fernverkehr im Haushalt 2025 eingestellt sei. Es liege nun in der Verantwortung des Verkehrsministeriums, den Abfluss des Geldes in voller Höhe sicherzustellen.

Auswirkungen auf Fahrgäste und Beschäftigte

Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und verkehrsgewerkschaft (EVG), befürchtet negative Folgen für Fahrgäste und Beschäftigte. Er kritisierte im „tagesspiegel“, dass die Politik einerseits einen wirtschaftlichen Betrieb erwarte, andererseits aber eine hohe Taktung und ICE-Halte auch in kleinen Orten fordere. Gleichzeitig steige die Schienenmaut durch politische Entscheidungen. Dies führe zu Unsicherheit für die Beschäftigten und zu Fahrpreiserhöhungen für die Kunden.

Stellungnahme des Verkehrsministeriums

Ein Sprecher des Verkehrsministeriums schloss aus, dass Fernzüge noch in diesem Jahr bei den Trassenpreisen entlastet werden, um die gestiegene Schienenmaut zu kompensieren.Er verwies auf eine Entscheidung des Rechnungsprüfungsausschusses im Bundestag,der das Ministerium Ende September aufgefordert hatte,die Wirtschaftlichkeit der bisherigen Förderpraxis nachzuweisen. Das Ministerium reagierte darauf spät und stellt für dieses Jahr keine Mittel bereit. Für 2026 sollen neue regeln erarbeitet werden. An einer neuen Förderrichtlinie werde aktuell unter Hochdruck gearbeitet, so der Sprecher.

Preisentwicklung im Fernverkehr

Trotz des Förderstopps sollen die Preise für Kunden der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Jahr 2026 stabil bleiben. Ein Bahnsprecher erklärte dem „Tagesspiegel“, dass die Preise wie angekündigt nicht erhöht werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Wasserschutzgebiet (Archiv)
Vermischtes

Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

4. November 2025
Flüchtlingslager (Archiv)
Vermischtes

Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration

3. November 2025 - Updated On 4. November 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

3. November 2025
ICE (Archiv)
Vermischtes

Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor

3. November 2025
Flugzeug (Archiv)
Vermischtes

Nächster Flug für Afghanen mit Aufnahmezusage am Dienstag

3. November 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen

3. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz am 26.09.2025

Merz sieht Deutschland „nicht im Krieg“ und „nicht im Frieden“

29. September 2025
Nico Lange (Archiv)

Experte: Zustimmung Russlands für Sicherheitsgarantien nicht nötig

19. August 2025
EU-Fahnen (Archiv)

Von der Leyen kündigt Zahlungsstopp an Israel an

10. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • Grüne fordern Syrien-Erkundungsprogramm nach türkischem Vorbild
  • Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.