Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Neuer Wehrdienst: Breuer will alle jungen Männer mustern lassen

by Redaktion
2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
in Vermischtes
0
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Generalinspekteur Carsten Breuer fordert die Musterung aller jungen Männer zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Generalinspekteur Breuer bekräftigt Musterung aller jungen Männer

Position zur Wehrpflicht

Der Generalinspekteur der Bundeswehr,Carsten Breuer,hält eine Musterung aller jungen Männer für notwendig,um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands sicherzustellen. Damit widerspricht er Vorschlägen aus den Bundestagsfraktionen von Union und SPD, die eine Auswahl der zu musternden per Losverfahren vorsehen.

Begründung für die Musterung

Breuer betonte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass aus militärischer Sicht der gesamte Jahrgang gemustert werden müsse. Nur so könne festgestellt werden, wer im Verteidigungsfall zur Verfügung stehe. Dies verschaffe die personellen Reserven und die Flexibilität, die im Ernstfall benötigt würden. Eine Nachmusterung erst im Krisenfall würde laut Breuer zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Hierzupassend

Hagel widerspricht Wadephuls Syrien-Aussagen

Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen

SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken

Bewertung der Bedrohungslage

Breuer erklärte, dass derzeit niemand mit Sicherheit vorhersagen könne, wie sich die Bedrohungslage in den kommenden Jahren entwickle. Daher sei ein verlässliches Aufwuchspotenzial unerlässlich, um die Truppen bei Bedarf schnell verstärken zu können.

Losverfahren und Freiwilligkeit

Zu einem möglichen Losverfahren vor der Musterung äußerte sich Breuer ablehnend. Er betonte, dass die Handlungsmöglichkeiten nicht eingeschränkt werden sollten.Ein Losverfahren nach der Musterung, um aus dem Pool der Tauglichen die erforderliche Zahl an Rekruten zu gewinnen, könne sinnvoll sein, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden. Besonders qualifizierte und motivierte Personen zuerst einzuberufen, biete entscheidende Vorteile für die militärische ausbildung.

Breuer stellte klar, dass die Bundeswehr in erster linie auf freiwilligkeit setze. Ein attraktiver und sinnstiftender Wehrdienst sei entscheidend, damit die jungen Männer und Frauen positive Erfahrungen aus ihrer Zeit bei der Bundeswehr mitnehmen könnten. Die Ausbildung müsse sinnvoll und fordernd gestaltet sein.

Bedarf der bundeswehr

Sollte die zahl der Freiwilligen nicht ausreichen und eine verpflichtende Einberufung durch Kabinett und Bundestag beschlossen werden, würden besonders qualifizierte und motivierte Personen herangezogen. Dabei orientiere sich die Bundeswehr am jeweiligen Bedarf, beispielsweise an IT-Spezialisten, und nicht am Zufallsprinzip.

Nach Angaben der Bundeswehr werden 260.000 aktive Soldaten sowie 200.000 reservisten benötigt, um die Anforderungen der NATO zu erfüllen. Derzeit verfügt die Bundeswehr über rund 180.000 aktive Soldaten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen

3. November 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Vermischtes

Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt

3. November 2025
Bundesgerichtshof (Archiv)
Vermischtes

BGH bestätigt Urteil wegen Doppelmord an ukrainischen Soldaten

3. November 2025
Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Weitere von Hamas übergebene Geisel-Leichen identifiziert

3. November 2025
Verlauf der Berliner Mauer (Archiv)
Vermischtes

Ostdeutsche halten Begriff „neue Bundesländer“ für veraltet

3. November 2025
Afghanistan (Archiv)
Vermischtes

Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdbeben im Norden Afghanistans

3. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Militärfrachtflugzeug Boeing C-17 Globemaster (Archiv)

Union warnt vor US-Truppenabzug aus Europa

8. Juli 2025
Franziska Brantner (Archiv)

Grüne wollen öffentliche Sitzungen der Corona-Enquete-Kommission

10. Juli 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax hält sich im Plus – Anleger insgesamt zurückhaltend

13. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Hagel widerspricht Wadephuls Syrien-Aussagen
  • Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen
  • SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.