Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot

by Redaktion
31. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Jens Spahn (Archiv)

Jens Spahn (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Jens Spahn (CDU) sieht für die schwarz-rote Koalition einen erheblichen Vertrauensverlust in der Bevölkerung

Jens Spahn warnt vor Vertrauensverlust für Schwarz-rot

Rückhalt in der Bevölkerung schwindet

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat die schwarz-rote Koalition vor einem weiteren Vertrauensverlust in der Bevölkerung gewarnt. Im Podcast „Berlin Playbook“ von „Politico“ sagte Spahn: „Wir gewinnen gemeinsam, wir verlieren gemeinsam. Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal. Da gibt es auch nichts dran schönzureden.“ Er betonte, dass das Vertrauen, die Erwartungshaltung und die Skepsis in der Bevölkerung groß seien.

Frage nach Zukunft der Volksparteien

Spahn stellte die Frage nach dem Grundmodus der Koalition und ob beide Parteien gemeinsam wollten, dass die Zusammenarbeit funktioniere. Für Union und SPD entscheide sich in dieser Legislaturperiode, ob sie Volksparteien bleiben.

Hierzupassend

Dax lässt nach – Merck und Qiagen gefragt

Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

Koalition soll bestehen bleiben

Der Unionsfraktionschef zeigte sich überzeugt, dass die Koalition fortbestehen werde. „weil sie muss, hält sie auch, weil ich schon den Eindruck habe, dass sich da jeder seiner Verantwortung bewusst ist“, sagte Spahn.

Appell für mehr Zuversicht

Spahn äußerte die hoffnung auf einen Stimmungswechsel in Deutschland und beklagte einen fehlenden Zukunftsoptimismus. „Das Entscheidende ist doch, es muss gelingen, diesem Land vor allem wieder Wachstum und Zuversicht zu geben“, sagte der CDU-Politiker. Deutschland befinde sich seit Längerem in einer gedrückten Stimmung. Selbst Menschen, denen es persönlich gut gehe, hätten das Gefühl, das Beste liege bereits hinter ihnen.

Debatte um Äußerungen von Friedrich Merz

In der Diskussion um die „Stadtbild“-Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mahnte Spahn den Koalitionspartner zur Zurückhaltung. Er kritisierte die anhaltende Empörung und erklärte, die Mehrheit der Bevölkerung habe von anfang an verstanden, was Merz gemeint habe. Spahn warnte davor, sich innerhalb der Koalition gegenseitig rassistische Narrative zu unterstellen, da dies die Zusammenarbeit erschwere.

Hintergrund zu den Äußerungen von Merz

Friedrich Merz hatte am 14.Oktober erklärt, dass es bei der Reduzierung der Flüchtlingszahlen große Erfolge gebe, im Stadtbild jedoch weiterhin Probleme bestünden und deshalb mehr abgeschoben werden müsse. Am 20. Oktober verteidigte Merz seine Aussagen und verwies darauf, dass viele Menschen das Problem bestätigten. am 23. Oktober äußerte sich Merz erneut und unterschied dabei zwischen Menschen, die seit Generationen in Deutschland leben und arbeiten, und jenen ohne dauerhaften Aufenthaltsstatus, die nicht arbeiteten und sich nicht an die Regeln hielten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan

30. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

30. Oktober 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets

30. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz sieht Türkei „eng an der Seite der EU“

30. Oktober 2025
Deutschlandticket (Archiv)
Politik Inland

Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen

30. Oktober 2025
Container (Archiv)
Politik Inland

Nouripour dringt auf Unabhängigkeit Europas bei Rohstoffen

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Bauarbeiter (Archiv)

Baugewerbe fordert Nachbesserungen am Tariftreuegesetz

5. August 2025
Finanzamt (Archiv)

Länder beschäftigen immer weniger Steuerprüfer

9. August 2025
Mann mit Kind (Archiv)

Kabinett beschließt neue Regeln für Vaterschaftsanfechtung

29. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax lässt nach – Merck und Qiagen gefragt
  • Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
  • Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.