Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier

by Redaktion
30. Oktober 2025
in Regional
0
Katholischer Pfarrer bei einer Messe zwischen Ministranten (Archiv)

Katholischer Pfarrer bei einer Messe zwischen Ministranten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Zwischenbericht zu Missbrauchsfällen im Bistum Trier

Ein Team von Historikern der Universität Trier hat in einem neuen Bericht über 700 Fälle sexuellen Missbrauchs im Bistum Trier aufgedeckt.

Untersuchung der Amtszeiten von Marx und Ackermann

Der dritte Zwischenbericht beleuchtet insbesondere die Amtszeiten der Bischöfe Reinhard Marx und Stephan Ackermann, wie die Universität Trier am Donnerstag mitteilte

Zwischenbericht zu Missbrauchsfällen im Bistum Trier

ein Team von Historikern der Universität Trier hat in einem neuen Bericht zahlreiche Fälle von sexuellem Missbrauch im Bistum Trier aufgedeckt.

Ergebnisse des dritten Zwischenberichts

Der dritte Zwischenbericht beleuchtet die Amtszeiten der Bischöfe Reinhard Marx und Stephan Ackermann, wie die Universität Trier am Donnerstag mitteilte. Während der Amtszeit von Bischof Marx wurden 21 Beschuldigte und mindestens 35 Betroffene identifiziert. Unter Bischof Ackermann waren es 16 beschuldigte und 24 Betroffene. Für den Zeitraum von 1946 bis 2021 wurden insgesamt 248 Beschuldigte und 734 Betroffene festgestellt.

Hierzupassend

Bahn bestellt neue Vorstände – Schnieder will Sofortprogramme

CDU und SPD loben Wechsel des IStGH zu deutscher Office-Alternative

Dax schließt nahezu unverändert – Scout 24 gefragt

Untersuchungsmethoden und Entwicklungen

Die Untersuchung stützte sich auf die Auswertung von 1.279 Akten sowie 30 gespräche mit Betroffenen und Zeitzeugen.Der Bericht zeigt, dass die Zahl der Täter seit der Amtszeit von Bischof Spital zurückgegangen ist. Seit 2001 wurde kein neuer Fall eines Intensivtäters festgestellt, also eines Beschuldigten, der zehn oder mehr Betroffene verantwortet.

Kritik an Aktenführung und Informationsweitergabe

Die Forscher sehen Verbesserungsbedarf bei der Kommunikation mit Betroffenen, den gemeinden und der Öffentlichkeit. Kritisiert werden insbesondere die unsystematische Aktenführung und die mangelhafte Informationsweitergabe zwischen den Bistümern. Bei der Personalführung wurden Versetzungen in Pflegeheime oder Krankenhäuser nicht ausreichend kontrolliert. Teilweise wurde die Fürsorgepflicht für die Täter höher gewichtet als das öffentliche Sicherheitsbedürfnis.

Umgang des Bistums mit Missbrauchsfällen

Ein Schwerpunkt der Untersuchung war der Umgang des Bistums mit den Missbrauchsfällen. Studienautorin Lena Haase erklärte,dass es lange Zeit kein schematisches Vorgehen,sondern Einzelfallprüfungen gegeben habe,die häufig zu einem nachsichtigen Umgang mit den Beschuldigten führten. Unter Bischof Ackermann übernahm die Kirche die Verantwortung für das gesamte Geschehen. Die Forschung wird bis 2026 fortgesetzt, um weitere Fälle aus der Zeit von 1946 bis 1966 zu untersuchen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalReligionRLPSexualstraftaten
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Hühner (Archiv)
Regional

Saarland verhängt Stallpflicht wegen Geflügelpest

29. Oktober 2025
Privater Sicherheitsdienst an einer Kaserne (Archiv)
Regional

13 Liegenschaften von Umwandlungsstopp der Bundeswehr betroffen

28. Oktober 2025
Oliver Luksic (Archiv)
Regional

Ex-FDP-Staatssekretär Luksic wechselt in die Digitalwirtschaft

28. Oktober 2025
Chemie-Anlagen (Archiv)
Regional

Länder fordern neue internationale Industrieabkommen

24. Oktober 2025
Zivilschutz (Archiv)
Regional

Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen

24. Oktober 2025
Alexander Schweitzer (Archiv)
Regional

Schweitzer erwartet Einigung auf „Entlastungspaket“

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Jens Stoltenberg (Archiv)

Ex-Nato-Chef Stoltenberg räumt Fehler bei Russlandkritik ein

16. Oktober 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax am Mittag zurückhaltend – Münchener Rück unter Druck

8. August 2025
Ines Schwerdtner (Archiv)

Schwerdtner kritisiert Treffen von Putin und Trump

15. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bahn bestellt neue Vorstände – Schnieder will Sofortprogramme
  • CDU und SPD loben Wechsel des IStGH zu deutscher Office-Alternative
  • Dax schließt nahezu unverändert – Scout 24 gefragt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.