Zunahme der Materialknappheit bei elektronischen und optischen Produkten
Im Oktober hat die Materialknappheit bei den Herstellern von elektronischen und optischen produkten zugenommen. Nach Angaben des Ifo-Instituts meldeten 10,4 Prozent der befragten Unternehmen Engpässe. Im Juli lag der Anteil noch bei 7,0 Prozent, im April bei 3,8 Prozent.
Auswirkungen von Handelsbeschränkungen
Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, erklärte, dass die Kontrollmechanismen und Handelsbeschränkungen für seltene Erden ihre Wirkung zeigen. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen und verschärfen, könne dies das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.
Situation in der Industrie insgesamt
In der gesamten Industrie berichteten 5,5 Prozent der Unternehmen von Versorgungsproblemen. Im Juli waren es 5,8 Prozent. Dieser Wert liegt deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt von 15,0 Prozent.
Weitere betroffene Branchen
Bei den herstellern von elektrischen Ausrüstungen waren 10,0 Prozent der Unternehmen von Lieferengpässen betroffen. Im Maschinenbau stieg der Anteil der betroffenen Unternehmen von 4,6 auf 6,3 Prozent.
vergleich mit dem Höhepunkt der Lieferprobleme
den bisherigen Höhepunkt der Lieferprobleme verzeichnete die Industrie im Dezember 2021. Damals waren 81,9 Prozent der Unternehmen von Materialengpässen betroffen.



Discussion about this post