Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Pläne für Cyberabwehr lösen Debatte um Verfassungsänderung aus

by Redaktion
28. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Computer-Nutzer (Archiv)

Computer-Nutzer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Pläne für eine stärkere Cyberabwehr durch Bundesinnenminister Dobrindt führen zu einer Debatte über eine mögliche Verfassungsänderung

Debatte um Verfassungsänderung wegen geplanter Cyberabwehr

Pläne des bundesinnenministers

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant, ausländische Cyberattacken künftig mit gezielten Gegenmaßnahmen zu stoppen. Diese Ankündigung hat eine Diskussion über die Notwendigkeit einer Änderung des Grundgesetzes ausgelöst.

Bewertung durch die Grünen

Der rechtspolitische Sprecher der Grünen,Helge Limburg,sieht Handlungsbedarf im Bereich der Cyberabwehr.Limburg betonte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass die Gefahr ausländischer Cyberattacken real sei. Allerdings sei es keinesfalls einfach, die rechtlichen Voraussetzungen für Abwehrmaßnahmen im Cyberraum zu schaffen. Die Gefahrenabwehr liege grundsätzlich in der Zuständigkeit der Länder und könne bisher nur in begrenztem Umfang von Bundesbehörden übernommen werden.

Hierzupassend

DFB-Pokal: RB Leipzig souverän weiter – Gladbach und Bochum siegen

DFB-Pokal: Dortmund schlägt Frankfurt im Elfmeterschießen

Verband fürchtet neue US-Zölle für Maschinenbau im Dezember

Limburg äußerte zudem zweifel an der Einschätzung Dobrindts, dass für neue Befugnisse keine Grundgesetzänderung erforderlich sei. Für eine Verfassungsänderung wäre eine Zweidrittelmehrheit notwendig. Union und SPD wären dabei auf Stimmen aus der Opposition angewiesen.

Position des Bundesinnenministeriums

Dobrindt erklärte gegenüber dem „handelsblatt“, dass die rechtlichen Voraussetzungen für sogenannte Abwehrschläge im Cyberraum geschaffen werden sollen. Ziel sei es, laufende oder bevorstehende angriffe zu stoppen. Dies sei Aufgabe der Sicherheitsbehörden des Bundes. Es gehe dabei nicht um allgemeine Gegenschläge,sogenannte Hackbacks,sondern ausschließlich um Abwehrmaßnahmen.

Stellungnahmen aus Justizministerium und SPD

Das Bundesjustizministerium unter Leitung von Stefanie Hubig (SPD) teilte auf anfrage mit, das Ressort werde sich wie üblich konstruktiv in die verfassungsrechtliche prüfung eines möglichen Gesetzentwurfs einbringen. die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Sonja Eichwede erklärte, es finde derzeit eine enge Abstimmung mit dem Koalitionspartner und den Ländern statt, um tragfähige rechtliche Grundlagen zu schaffen.

Kritik von der Linkspartei

Die rechtspolitische Sprecherin der Linkspartei,Clara Bünger,sprach sich gegen das Vorhaben aus. Sie warnte, das Lahmlegen ausländischer Server oder Infrastrukturen verletze die Souveränität anderer staaten und berge das Risiko schwerer Kollateralschäden, insbesondere wenn kritische Dienste oder zivile Netze betroffen seien.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUInternetMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Karibik (Archiv)
Vermischtes

Hurrikan „Melissa“ zieht über Jamaika

28. Oktober 2025
Spielschein für Eurojackpot
Vermischtes

Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (28.10.2025)

28. Oktober 2025
Ricarda Lang (Archiv)
Vermischtes

Lang drängt auf mehr Schutz vor häuslicher Gewalt

28. Oktober 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Vorfall mit aggressivem Fluggast dramatischer als bekannt

28. Oktober 2025
Büro des israelischen Premierministers (Archiv)
Vermischtes

Netanjahu ordnet „kraftvolle“ Angriffe im Gazastreifen an

28. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Vermischtes

Merz will sich für neue sächsische Zugverbindungen einsetzen

28. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Fernwärme-Anschluss (Archiv)

VKU fordert jährlich 3,5 Milliarden Euro Fernwärme-Förderung

25. September 2025
Horoskop

Monatshoroskop: Juli 2019

1. Juli 2019
Bärbel Bas (Archiv)

Bas weist Söders Bürgergeld-Vorstoß zurück

5. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DFB-Pokal: RB Leipzig souverän weiter – Gladbach und Bochum siegen
  • Hurrikan „Melissa“ zieht über Jamaika
  • US-Börsen legen zu – Hoffnung auf Leitzinssenkung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.