Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich leicht
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Oktober auf 88,4 Punkte, nach 87,7 Zählern im September. Das teilte das Ifo-Institut am Mittwoch mit. Beobachter hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet.
Erwartungen für die kommenden Monate steigen
Grund für den anstieg waren die besseren Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate. Die aktuelle Geschäftslage wurde hingegen etwas schlechter eingeschätzt. Die deutsche wirtschaft setzt weiterhin auf eine Belebung der Konjunktur im kommenden Jahr.
Verarbeitendes Gewerbe
Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index gestiegen. Besonders die erwartungen für die Zukunft verbesserten sich, während die zufriedenheit mit den laufenden Geschäften zurückging. Der Rückgang bei den Neuaufträgen kam zum Stillstand. Die Kapazitätsauslastung stieg um einen Prozentpunkt auf 78,2 Prozent, liegt damit aber weiterhin deutlich unter dem langfristigen Mittelwert von 83,3 Prozent.
Dienstleistungssektor
Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima merklich verbessert. Die Dienstleister zeigten sich weniger skeptisch in Bezug auf die kommenden Monate. Die aktuelle Lage wurde leicht nach oben korrigiert. Besonders Tourismus und IT-Dienstleister entwickelten sich positiv.
Handel
Im Handel konnte das Geschäftsklima zulegen. Ausschlaggebend waren die weniger pessimistischen Erwartungen,insbesondere im Großhandel. Die aktuelle Lage wurde jedoch etwas schlechter bewertet.
Bauhauptgewerbe
Im Bauhauptgewerbe war der Index leicht rückläufig. Während die aktuelle Lage deutlich besser beurteilt wurde, fielen die Erwartungen pessimistischer aus. Fehlende Aufträge bleiben laut Ifo-Institut ein zentrales Problem für die Branche.







Discussion about this post