Deutsche Bahn plant Einstellung von 5.200 Auszubildenden und Studierenden
Die Deutsche Bahn beabsichtigt, im kommenden Jahr rund 5.200 Auszubildende und Studierende einzustellen. Dies berichtet der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf Informationen aus Kreisen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Ein Großteil der Nachwuchskräfte soll künftig als Fahrdienstleiter tätig werden.
Personalengpässe bei der Deutschen Bahn
In der Vergangenheit hatte die Deutsche Bahn Schwierigkeiten, alle Stellwerke jederzeit ausreichend zu besetzen. Besonders auf Nebenstrecken kam es deshalb wiederholt zu Zugausfällen.
Stellungnahme der EVG
EVG-Chef Martin Burkert begrüßte die geplanten Einstellungen. Er betonte, dass die Infrastruktur der Bahn marode sei und die Situation als dramatisch bezeichnet werden könne. burkert hob hervor,dass der Betrieb vor allem durch das Engagement und Fachwissen der Eisenbahner aufrechterhalten werde.
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels sei es für die EVG wichtig gewesen, dass die Ausbildungszahlen bei der bahn nicht sinken, sondern auf dem Niveau der Vorjahre bleiben. Burkert lobte, dass Personalvorstand Martin Seiler dies trotz der angespannten Lage im Konzern unterstütze.
Geplanter Stellenabbau im Konzern
Der Bahnkonzern plant in den kommenden Jahren einen deutlichen Personalabbau. Die neue Vorstandschefin Evelyn Palla kündigte an, dass insbesondere in der Konzernzentrale zahlreiche Stellen wegfallen sollen. Konkrete Zahlen wurden bislang nicht genannt. Der frühere Vorstandsvorsitzende Richard Lutz hatte mit dem Sanierungsprogramm S3 bis 2029 den abbau von insgesamt 30.000 Stellen vorgesehen.
Ausbildungszahlen bleiben stabil
Die EVG wertet die stabilen Ausbildungszahlen als Erfolg. Burkert erklärte, dass 5.200 neue Nachwuchskräfte künftig in Zügen, Stellwerken, Werkstätten und Bahnhöfen dazu beitragen sollen, den Betrieb der Bahn aufrechtzuerhalten und das Jahrzehnt der Sanierungen für die Kunden erträglicher zu gestalten.




Discussion about this post