Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus

by Redaktion
24. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Namensschild in einer Kita (Archiv)

Namensschild in einer Kita (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Laut einer Studie wenden deutsche Kommunen derzeit rund 38 Prozent ihres Haushalts für soziale Ausgaben auf

Hoher ‌Anteil sozialer Ausgaben in deutschen Kommunen

Die Kommunen in Deutschland wenden derzeit fast 38 Prozent ihres Budgets für ⁢soziale leistungen auf.‍ Vor dreißig Jahren lag dieser anteil noch bei 25 Prozent. Das geht aus einer ‌bislang unveröffentlichten⁤ Studie des arbeitgebernahen Instituts der ‍deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ berichtet.

Steigende Ausgaben für Sozialhilfe und Kinderbetreuung

Vor ⁤allem die Ausgaben für ⁢Sozialhilfe und Kinderbetreuung haben deutlich⁣ zugenommen.‍ Auch ⁣die Ausgaben für die zentrale Verwaltung stiegen seit 1992 um rund ⁤50⁣ prozent auf heute 21 Prozent des Gesamthaushalts. Gleichzeitig ‍sank der Anteil der Infrastrukturinvestitionen, etwa in Straßenbau, Abwasser- und Müllentsorgung, von 34 prozent auf 20 Prozent.

Hierzupassend

FLI: Hohes Risiko für Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelhaltungen

Taiwan-Repräsentant nicht überrascht über Absage von China-Reise

SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei

Entwicklung der Pro-Kopf-Ausgaben

Die‍ inflationsbereinigten Sozialausgaben pro Einwohner​ stiegen zwischen 1992 ‍und 2022​ von 759 auf 1.675 Euro.⁤ Laut IW haben die Kommunen in diesem‍ Bereich​ wenig Mitspracherecht. Die Verwaltungskosten pro Einwohner haben sich im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt und ‌stiegen von ‍375 auf⁤ 923 Euro.

Weniger⁢ Mittel für kommunale Investitionen

Für Aufgaben,über die die‌ Kommunen selbst entscheiden können,wie​ Straßen- oder Wohnungsbau,bleibt laut Studie kaum Geld übrig. ⁣Im Jahr 2022 floss nur noch jeder fünfte Euro in entsprechende ⁣Projekte, 1992 war es noch jeder dritte. Der Anteil der Sachinvestitionen, etwa in⁣ Gebäude, ⁣sank von ⁣21 auf zwölf Prozent.

Wachsende finanzielle⁢ Belastung⁣ der Kommunen

Die Autoren ​der Studie stellen fest,dass‌ der Investitionsstau weiter zunimmt. Das Defizit der⁢ Kommunen erreichte im⁣ Jahr 2024 mit knapp 25 Milliarden Euro einen neuen Höchststand.

Kritik an unzureichender⁣ Finanzierung

Die Ergebnisse der Studie bestätigen die Einschätzung von⁤ Kommunalverbänden‌ und Ländern.⁢ Sie​ kritisieren, dass der Bund den Kommunen in den⁤ vergangenen Jahrzehnten zahlreiche zusätzliche aufgaben übertragen habe,​ ohne für eine ausreichende Finanzierung zu sorgen.

Besondere Belastung durch Kinderbetreuung und Unterkunftskosten

insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung ‌wurden die Anforderungen erhöht: Seit 1996 besteht ein Rechtsanspruch für Kinder ab drei Jahren,⁢ seit 2013 auch⁣ für Kinder ab einem Jahr. ‍Zudem sind die Mieten für Bürgergeld-Bezieher⁢ und Asylbewerber stark​ gestiegen. Die Kommunen tragen einen Großteil ‌der ‌Kosten⁣ für die Unterkunft.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Henne (Archiv)
Vermischtes

FLI: Hohes Risiko für Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelhaltungen

24. Oktober 2025
Herbert Grönemeyer (Archiv)
Vermischtes

SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei

24. Oktober 2025
Drohne (Archiv)
Vermischtes

Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro

24. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Bundeswehr zu Litauen-Vorfall: Luftverteidigung hat funktioniert

24. Oktober 2025
Euroscheine (Archiv)
Vermischtes

Dobrindt will Organisierter Kriminalität leichter Geld entziehen

24. Oktober 2025
Regierungspressekonferenz am 24.10.2025
Vermischtes

Deutschland stuft Reisewarnung für Norden Israels etwas herab

24. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Kabinett Merz (Archiv)

Verhandlungen zwischen Ministerien um Zuständigkeiten dauern länger

3. August 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Wenn sich die Politik selbst demaskiert

19. April 2020
Wasser (Archiv)

Chemie-Nobelpreis für molekulare Architektur zur Wassergewinnung

8. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Tierische Rasenmäher gehen in die Winterpause
  • Wiedereröffnung der „Schatzkiste“ in Elversberg
  • FLI: Hohes Risiko für Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelhaltungen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.