Rückgang der Verletztenzahlen bei Fußballspielen
Die Zahl der Verletzten bei Fußballspielen in deutschland ist in der Saison 2024/25 deutlich gesunken. nach dem aktuellen Jahresbericht der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) mit Sitz in Nordrhein-Westfalen verletzten sich in der Saison 2024/25 insgesamt 1.107 Menschen im Umfeld der Spiele der ersten drei Ligen. Dies entspricht einem Rückgang von 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Weniger verletzte Polizeibeamte
Besonders stark ging die Zahl der verletzten Polizeibeamten zurück. Sie sank um 48 Prozent auf 160 Personen, wie das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste am Donnerstag mitteilte.
Zunahme beim Missbrauch von Pyrotechnik
Trotz des Rückgangs der Verletztenzahlen stieg der Missbrauch von Pyrotechnik deutlich an. Die Zahl der Verstöße erhöhte sich um etwa 73 Prozent auf 4.783 Fälle.Nach Angaben von ZIS-Leiter Michael Madre wurden durch pyrotechnische Erzeugnisse 95 Personen verletzt, darunter auch Unbeteiligte.
Strafverfahren und freiheitsentziehende Maßnahmen
Die Polizei leitete insgesamt 5.197 Strafverfahren ein. Dies entspricht einem Rückgang von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die zahl der freiheitsentziehenden Maßnahmen stieg jedoch um 2,3 Prozent auf 6.028.
Gewaltbereitschaft in Fanszenen bleibt hoch
Die Gewaltbereitschaft innerhalb der Fanszenen bleibt laut Bericht weiterhin problematisch. Rund 18.000 Personen in den Anhängerschaften der 53 Vereine gelten als gewaltbereit,was einen Anstieg um 280 Personen bedeutet.Als Beispiel nannte die ZIS einen Angriff von etwa 100 mutmaßlichen rostocker Gewalttätern auf einen Essener Sonderzug im Oktober 2024. ZIS-Leiter Michael Madre forderte die Vereine auf, konsequenter gegen Gewalttäter vorzugehen und Stadionverbote auszusprechen.
Discussion about this post