Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

by Redaktion
20. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Schienen (Archiv)

Schienen (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Die Deutsche Bahn hat nach dem Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 umfassende Maßnahmen ergriffen

Deutsche Bahn zieht Konsequenzen nach Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen

Knapp dreieinhalb Jahre nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 hat die Deutsche Bahn (DB) umfangreiche Konsequenzen gezogen. Neben dem Austausch von rund zwei Millionen Betonschwellen betreffen diese Maßnahmen insbesondere die Unternehmenskultur bei der Schienennetzgesellschaft DB Infrago, wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet.

Veränderte Unternehmenskultur bei DB Infrago

DB-Infrago-Chef Philipp Nagl erklärte gegenüber der „Süddeutschen zeitung“,dass es bislang eine Unternehmenskultur gegeben habe,in der möglichst wenige Langsamfahrstellen belohnt wurden. Diese Langsamfahrstellen führen zwar zu Verspätungen, dienen jedoch der Sicherheit. Künftig soll die Sicherheit Vorrang haben. „Die Sicherheitskultur muss Chefsache sein“, betonte Nagl.

Hierzupassend

Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen

DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Ergebnisse der internen Untersuchung

Am 1. September übermittelte die Kanzlei Gleiss Lutz der Deutschen Bahn einen 340 Seiten starken Bericht. Im Rahmen einer internen Untersuchung wurden mögliche Gesetzesverstöße und Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem Zugunglück untersucht. Laut „Süddeutscher Zeitung“ beschreibt der Bericht unter anderem,wie das damalige Bezahlungssystem Missstände begünstigte. Es wird von „erheblicher Einschüchterung“ gesprochen. Führungskräfte wurden demnach an der Pünktlichkeit der Züge gemessen und forderten von den Anlagenverantwortlichen, Pünktlichkeitsziele statt Sicherheitsziele zu erreichen.

Neuausrichtung der Ziele und personelle Konsequenzen

Philipp Nagl hat diese Logik inzwischen umgekehrt. „Die Anlagenverantwortlichen haben seit mindestens Anfang 2025 keine Pünktlichkeitsziele mehr, sondern vor allem Sicherheitsziele“, sagte der Infrago-Chef. „Wir setzen auf Sicherheit statt Pünktlichkeit.“

Im Bericht der Kanzlei Gleiss Lutz wird zwölf Beschäftigten, darunter auch Mitgliedern des damaligen Vorstands der Schienengesellschaft DB Netz, Versagen vorgeworfen. Von einigen leitenden und oberen Führungskräften,die zum Zeitpunkt der Untersuchung noch bei der Bahn tätig waren,hat sich das Unternehmen inzwischen getrennt. Die festgestellten Verstöße in sicherheitsrelevanten Fragen wurden als zu gravierend eingestuft.

Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit

Nagl betonte,dass solche Führungskräfte bei der Deutschen Bahn keinen Platz mehr hätten. Namen wurden nicht genannt. Zusätzlich wurde ein Schulungs- und Sensibilisierungsprogramm für Anlagenverantwortliche eingeführt. Führungskräfte wurden ausdrücklich darauf hingewiesen, keinen Druck auf die Anlagenverantwortlichen auszuüben. Auch die Regelungen zur Bewertung von Fehlern an Spannbetonschwellen wurden überarbeitet. „Es ist eine intensive und auch unangenehme Aufarbeitung“, sagte Nagl, „aber sie ist nötig, um alte Fehler nicht zu wiederholen.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnewsUnternehmenZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Wolfram Weimer am 17.10.2025
Vermischtes

Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour

20. Oktober 2025
Frankfurter Buchmesse 2025 am 19.10.2025
Vermischtes

Frankfurter Buchmesse meldet Besucherplus

19. Oktober 2025
Netzwerk-Patchpanel (Archiv)
Vermischtes

Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus

19. Oktober 2025
Karl Schlögel
Vermischtes

Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen

19. Oktober 2025
Louvre in Paris (Archiv)
Vermischtes

Raubüberfall auf Louvre – Museum bleibt am Sonntag geschlossen

19. Oktober 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Waffenruhe in Gaza wackelt – Israel fliegt Luftangriffe

19. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Zwei Kleinkinder bei Herbstanfang (Archiv)

Prien setzt in früher Bildung auch auf Förderung von Empathie

23. Juli 2025
Linken-Parteitag (Archiv)

Linke verzeichnet neuen Mitgliederrekord

19. September 2025
Flugabwehrraketensystem Patriot (Archiv)

Deutschland liefert zwei weitere Patriot-Systeme an die Ukraine

1. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
  • Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
  • DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.