Zentrale elektronische fahrzeugzulassung in Deutschland geplant
Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat angekündigt, dass eine zentrale elektronische Zulassung von Fahrzeugen in Deutschland innerhalb der nächsten anderthalb Jahre möglich sein soll. Technisch sei die Umsetzung kurzfristig realisierbar, jedoch müssten die behördlichen Strukturen angepasst werden, erklärte Wildberger der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).
Anpassungen in Behörden erforderlich
Wildberger betonte, dass umfangreiche Veränderungen in den Kraftfahrzeugämtern notwendig seien. Auch in Flensburg müssten Prozesse angepasst werden. Dies sei sehr aufwendig und gehe über rein technische Fragen hinaus, da auch Arbeitsabläufe mit Beteiligung von Menschen umgestellt werden müssten. Dennoch zeigte sich Wildberger zuversichtlich, dass das Vorhaben innerhalb von anderthalb Jahren abgeschlossen werden könne.
Digitale Brieftasche soll eingeführt werden
Im gleichen Zeitraum soll auch die digitale Brieftasche, die sogenannte „Digital Wallet“, eingeführt werden. Wildberger erklärte, dass an diesem Projekt mit Hochdruck gearbeitet werde. Der technische Entwicklungsstand sei bereits weit fortgeschritten. Parallel werde daran gearbeitet, welche Dokumente mit welchen Sicherheitsstandards in die digitale Brieftasche aufgenommen werden können. Dazu zählen Ausweis, Führerschein, Fahrzeugschein und Versicherungskarte.
Komplexes Projekt mit sichtbaren Ergebnissen
Wildberger bezeichnete das Vorhaben als sehr komplex, sieht sein Ministerium jedoch auf dem richtigen Weg. Er betonte, dass die Bürger zurecht sichtbare Ergebnisse erwarteten und nicht nur Ankündigungen. Daher wolle das Ministerium konkrete Projekte umsetzen.
Discussion about this post