Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2025
Im August 2025 wurden in Deutschland 19.300 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entspricht dies einem Anstieg von 5,7 Prozent oder 1.000 Genehmigungen im Vergleich zum August 2024.
Anstieg bei Neubau- und Umbauwohnungen
Die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neubau stieg im August 2025 um 5,2 Prozent beziehungsweise 800 auf 15.800 Einheiten. Die Zahl der durch Umbau bestehender Gebäude genehmigten Wohnungen erhöhte sich gegenüber dem vorjahresmonat um 8,0 Prozent oder 300 auf 3.500.
Entwicklung im Zeitraum Januar bis August 2025
Von Januar bis August 2025 wurden deutschlandweit 151.200 Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen und bestehenden Gebäuden erteilt. Das waren 6,5 Prozent oder 9.300 Wohnungen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im genannten Zeitraum insgesamt 122.000 Wohnungen genehmigt. Dies entspricht einem Anstieg von 7,6 Prozent oder 8.600 Neubauwohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser erhöhte sich um 15,5 Prozent (+3.900) auf 29.300. Bei Zweifamilienhäusern sank die Zahl der genehmigten Wohnungen um 5,3 Prozent (-500) auf 8.200.
Mehrfamilienhäuser und Nichtwohngebäude
In Mehrfamilienhäusern, der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, genehmigten die Bauaufsichtsbehörden 79.100 Neubauwohnungen. Das entspricht einem anstieg um 4,9 Prozent (+3.700) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In neu zu errichtenden Nichtwohngebäuden wurden von Januar bis August 2025 insgesamt 2.800 Wohnungen, wie zum Beispiel Hausmeisterwohnungen, genehmigt. das waren 18,5 prozent oder 600 weniger als im Vorjahreszeitraum.
Genehmigungen durch Umbaumaßnahmen
Als Umbaumaßnahme in bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden wurden von Januar bis August 2025 insgesamt 26.400 Wohnungen genehmigt. Das entspricht einem Anstieg von 5,2 Prozent oder 1.300 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Discussion about this post