Stabiler GKV-Zusatzbeitrag für 2026 erwartet
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll im kommenden Jahr weiterhin 2,9 Prozent betragen. Dies geht aus den Beratungen des Schätzerkreises hervor, wie das Nachrichtenmagazin Politico am Mittwoch unter Berufung auf Regierungs- und Kassenkreise berichtet.
Zusammensetzung des Schätzerkreises
Dem Schätzerkreis gehören Fachleute aus dem Bundesgesundheitsministerium, dem Bundesamt für Soziale Sicherung sowie dem GKV-Spitzenverband an.
Stellungnahme der Bundesregierung
Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hatte am Mittwoch eine Erhöhung der beiträge ausgeschlossen.
Hintergrund zum Zusatzbeitrag
Den Zusatzbeitrag legt jede krankenkasse individuell fest. Er wird anteilig von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent gezahlt. Zuletzt hatten zahlreiche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht, um ihre Rücklagen aufzufüllen. Dadurch stieg der durchschnittliche Zusatzbeitrag in diesem Jahr von 2,5 auf 2,94 Prozent.
Discussion about this post