US-Börsen schließen uneinheitlich
Am Dienstag haben sich die US-Börsen uneinheitlich entwickelt. Der Dow Jones schloss in New York mit 46.270 Punkten und verzeichnete damit ein Plus von 0,4 Prozent im vergleich zum vorherigen Handelstag.
entwicklung der US-Indizes
kurz vor Handelsschluss lag der S&P 500 bei etwa 6.644 Punkten und damit 0,1 Prozent im Minus. Der nasdaq 100 wurde zu diesem Zeitpunkt mit rund 24.579 Punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht.
Auswirkungen des US-Regierungs-Shutdowns
Durch den Shutdown der US-regierung ist die Datenlage für geldpolitische Entscheidungen der US-Notenbank eingeschränkt. US-Notenbankchef Jerome Powell erklärte am Dienstag, dass die verfügbaren Daten darauf hindeuten, dass sowohl Entlassungen als auch Neueinstellungen weiterhin gering sind. Die Wahrnehmung der Haushalte bezüglich der Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen sowie die Einschätzung der Unternehmen zu Einstellungsschwierigkeiten seien weiterhin rückläufig.
Die 12-monatige PCE-Kerninflation lag im August bei 2,9 Prozent und damit etwas höher als zu Jahresbeginn. Powell führte aus, dass die steigende Kerninflation bei Gütern die anhaltende Disinflation bei Wohnungsdienstleistungen überholt habe. Laut powell sind die steigenden Warenpreise vor allem auf Zölle und nicht auf einen breiteren inflationsdruck zurückzuführen.
Devisen- und Rohstoffmärkte
Euro und US-Dollar
Am Dienstagabend zeigte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar stärker. Ein Euro kostete 1,1603 US-Dollar. Umgerechnet entsprach ein US-Dollar 0,8618 Euro.
Goldpreis
Der Goldpreis stieg am Abend auf 4.143 US-Dollar je Feinunze, was einem Plus von 0,8 Prozent entspricht. Der Preis pro Gramm lag damit bei 114,79 Euro.
Ölpreis
Der Ölpreis gab deutlich nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 62,12 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 1,20 US-Dollar oder 1,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Discussion about this post