Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst

by Redaktion
14. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Union und SPD einigen sich laut Berichten auf ein neues Wehrdienst-Modell mit Losverfahren. Entscheidung fiel am Dienstag

Union und‌ SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst

Einführung eines Losverfahrens ⁤bei⁣ zu‌ wenigen Freiwilligen

Union und SPD haben sich am Dienstag auf Änderungen am geplanten Wehrdienst-Modell verständigt. Übereinstimmenden Berichten zufolge sollen künftig junge Männer per Losverfahren​ für die ⁣Musterung ausgewählt werden, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden. Bei Eignung sollen sie ⁢zu einem⁤ sechsmonatigen Wehrdienst ⁢verpflichtet​ werden.

Begründung des Losverfahrens

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Thomas ⁢Röwekamp (CDU), verteidigte⁤ das geplante Losverfahren. Er betonte, dass dieses Vorgehen die Wehrgerechtigkeit ​sicherstelle, da ⁤die ⁤Auswahl nicht willkürlich erfolge, sondern nach einem festgelegten Prinzip. Da nicht alle ‌Wehrfähigen gezogen werden könnten, müsse eine ​gerechte Auswahl getroffen⁢ werden. ⁢Das Losverfahren sei laut Röwekamp‌ die fairste Möglichkeit, die benötigte Zahl an wehrdienstleistenden zu bestimmen.

Hierzupassend

DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet

Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen

SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings

Röwekamp⁤ erklärte weiter, dass zunächst versucht werde, junge Menschen für einen freiwilligen ⁢Wehrdienst zu gewinnen. sollte dies nicht ausreichen, müsse die Bundeswehr jedoch in der Lage sein, die zugesagten Fähigkeiten⁤ gegenüber der NATO personell abzusichern.

Kritik am Losverfahren

Die Europaabgeordnete und Verteidigungspolitikerin ‍Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) kritisierte die Pläne der Bundesregierung für ‍ein​ Losverfahren scharf. In einem Gastbeitrag für‌ das Nachrichtenportal‍ „T-Online“ bezeichnete⁢ sie das Verfahren als verantwortungslos und als nicht vereinbar mit Wehrgerechtigkeit. Die Verteidigung Deutschlands und Europas dürfe nicht ⁤dem Zufall überlassen ⁣werden.

Strack-Zimmermann sprach sich ‍stattdessen für eine ⁢umfassende ⁤Professionalisierung der Bundeswehr aus. Die frühere⁢ Wehrpflicht sei aus⁢ ihrer ⁣Sicht heute nicht mehr umsetzbar. Sie forderte eine intensive Ausbildung​ und schlug⁣ vor, jährlich ⁣rund 25.000 Soldaten durch konsequente Musterung und attraktive Angebote zu gewinnen.

vorschlag‍ zur Personalgewinnung

Strack-Zimmermann hält ein Kontingent von etwa 25.000 Soldaten ⁢pro Jahr für notwendig, um den kontinuierlichen‍ Aufwuchs und die Professionalisierung der bundeswehr zu gewährleisten. Dafür sollten alle jungen Männer im Alter​ von 18 Jahren erfasst und die geeigneten⁣ Kandidaten gemustert⁣ werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Peter Tauber (Archiv)
Politik Inland

Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen

15. Oktober 2025
Boris Pistorius (Archiv)
Politik Inland

Pistorius wehrt sich gegen Sabotage-Vorwürfe bei Wehrdienst-Reform

14. Oktober 2025
Getarnter Soldat (Archiv)
Politik Inland

Einigung auf Wehrdienst-Lotterie geplatzt

14. Oktober 2025
Rettungswagen (Archiv)
Politik Inland

Grüne bringen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin ein

14. Oktober 2025
Jobcenter (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen

14. Oktober 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Politik Inland

Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen

14. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Hotel (Archiv)

Etwas mehr Übernachtungen im August

10. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)

SPD will Bundeswehr mit höherem Sold attraktiver machen

21. Juni 2025
Frankfurter Börse

Dax leicht im Plus – Deutsche-Bank-Aktien gehen durch die Decke

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen
  • DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet
  • Unicef warnt vor Kürzung der Entwicklungshilfe

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.