Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

by Redaktion
12. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)

Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Union und SPD haben sich im Streit um die Einführung eines neuen Wehrdienstes grundsätzlich auf einen Kompromiss geeinigt

Koalitionsfraktionen erzielen Kompromiss im Streit um neuen Wehrdienst

Grundsätzliche Einigung zwischen Union und SPD

Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD haben sich im Streit um die Einführung eines neuen Wehrdienstes grundsätzlich auf einen Kompromiss verständigt. Dies berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf beide Fraktionen.

Losverfahren und Verpflichtung zum Wehrdienst

Dem Kompromiss zufolge sollen alle jungen Männer, die einen verpflichtenden Fragebogen ausgefüllt haben, in ein Losverfahren einbezogen werden. Ein Teil der Ausgelosten wird anschließend gemustert und zu einem Gespräch eingeladen. Sollte die Zahl der Freiwilligen nicht ausreichen, können die Ausgelosten zu einem mindestens sechsmonatigen Wehrdienst verpflichtet werden.

Hierzupassend

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich

Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Rolle des Verteidigungsministers und internationale Vorbilder

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) soll nun angeben,ab welchem Zeitpunkt und in welchem Umfang Wehrpflichtige benötigt werden. Diese Angaben dienen als Grundlage für die mögliche Anwendung von Pflichtelementen. Das geplante Verfahren orientiert sich unter anderem an Dänemark, wo ein ähnliches Losverfahren bereits existiert. In Dänemark gilt die wehrpflicht für alle, jedoch wird nur etwa ein Fünftel tatsächlich eingezogen.

Vorteile des Losverfahrens und Kritikpunkte

Die Koalitionsfraktionen sehen im Losverfahren den Vorteil, dass die Zahl der Musterungen begrenzt bleibt und der organisatorische Aufwand reduziert wird. Zudem soll das Verfahren möglicher Kritik an fehlender Wehrgerechtigkeit entgegenwirken.

Gesetzentwurf und weitere Schritte

Im vom Kabinett gebilligten gesetzentwurf ist bisher lediglich vorgesehen, dass die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundestages die Einziehung von Wehrpflichtigen veranlassen kann, wenn die verteidigungspolitische Lage einen schnellen Aufwuchs erfordert, der auf freiwilliger Basis nicht erreichbar ist. Weitere Details fehlen bislang. CDU und CSU fordern mehr Verbindlichkeit und die Aufnahme eines Pflichtmechanismus in den Gesetzentwurf.

Nach Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland wollen die Koalitionsfraktionen am Dienstag über den Kompromiss beraten. Am Mittwoch soll die Öffentlichkeit informiert werden, am Donnerstag ist die erste lesung im Bundestag geplant. Ob Verteidigungsminister Pistorius den Kompromiss akzeptiert, ist noch offen. Nach Angaben aus Regierungskreisen sieht er derzeit keinen Änderungsbedarf an seinem Gesetzentwurf.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftMilitärTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Fähre im Hamburger Hafen (Archiv)
Politik Inland

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich

12. Oktober 2025
Autobahn-Baustelle (Archiv)
Politik Inland

Günther rechnet mit mehr Bundesmitteln für Verkehrsprojekte

12. Oktober 2025
Bill Gates (Archiv)
Politik Inland

Bill Gates lobt deutsches Engagement gegen Infektionskrankheiten

12. Oktober 2025
Bereitgelegte Impfspritzen (Archiv)
Politik Inland

Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative

12. Oktober 2025
UN-Flüchtlingshilfe (UNHCR) in Genf (Archiv)
Politik Inland

UNHCR sieht Syrien bei Aufnahme von Rückkehrern „am Limit“

12. Oktober 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

12. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

GKV dringen auf erweiterte Hausarztangebote auch in Randzeiten

25. August 2025
Aktuelles aus Quierschied

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Soziales, Sport und Tourismus

19. Mai 2025
Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv)

Mehr Verkehrstote im Mai

25. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
  • Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026
  • Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.