Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein

by Redaktion
10. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Nina Warken am 09.10.2025

Nina Warken am 09.10.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant Einsparungen von zwei Milliarden Euro im Gesundheitswesen, vor allem bei Krankenhäusern

Einsparungen im Gesundheitswesen geplant

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant im kommenden Jahr Einsparungen von zwei Milliarden Euro in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), um das erwartete defizit zu decken.

Schwerpunkte der Ausgabensenkung

Rund 1,8 Milliarden Euro der geplanten Einsparungen sollen auf die Krankenhäuser entfallen. Dies berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) unter Berufung auf Regierungsunterlagen. Weitere 100 Millionen Euro sollen durch die Halbierung des Innovationsfonds im gesundheitswesen eingespart werden. Eine weitere einsparung in gleicher Höhe ist vorgesehen, indem der Anstieg der Verwaltungskosten für Sachmittel, Gebühren, Werbung oder die Vergütung von Dritten im kommenden Jahr auf maximal acht prozent über dem Referenzjahr 2024 begrenzt wird.

Hierzupassend

Macron beauftragt Lecornu erneut mit Regierungsbildung

Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an

Dax lässt kräftig nach – Trump droht China mit Zollerhöhungen

Gesetzgebungsverfahren und Zeitplan

Nach Angaben der FAZ hat Warken ihre Vorschläge am Freitag in die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien eingebracht. Die Änderungsanträge, die unter anderem das Sozialgesetzbuch V betreffen, sollen am Mittwoch, dem 15. Oktober, ins Bundeskabinett eingebracht werden. Sie sind im Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege vorgesehen, das am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll.

Zusatzbeiträge und Schätzerkreis

Parallel zum Kabinett tagt in der kommenden Woche der sogenannte Schätzerkreis für die Krankenversicherung. Dieser Kreis gibt dem Bundesgesundheitsministerium jährlich Empfehlungen zur künftigen Höhe des zusatzbeitrags in der GKV. Bis zum 1. November muss das Ministerium die durchschnittlichen Beitragssätze festlegen. Mit den geplanten Einsparungen soll laut FAZ verhindert werden, dass die Zusatzbeiträge über das aktuelle Niveau von 2,5 bis 2,9 Prozent steigen. Der allgemeine Beitragssatz bleibt unverändert bei 14,6 Prozent.

Hintergrund zur Finanzierungslücke

Die Koalition hatte die Finanzierungslücke in der Krankenversicherung für das kommende Jahr auf zwei Milliarden Euro beziffert.Grundlage hierfür waren die aktuellen Konjunkturerwartungen. Zuvor war von einem Defizit von vier Milliarden Euro ausgegangen worden.

Details zu den Einsparungen in Krankenhäusern

Bei den geplanten Einsparungen in den Krankenhäusern geht es laut FAZ um die Aussetzung der sogenannten Meistbegünstigungsklausel im kommenden jahr. Warken plant zudem, die obergrenze für die Budgets von psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken neu zu definieren und die Landesbasisfallwerte zu deckeln. Diese Werte bestimmen die preise für einzelne Krankenhausleistungen. Die bisherige Obergrenze, der sogenannte Veränderungswert, wurde bislang zwischen Krankenkassen und Krankenhausverbänden in den Ländern ausgehandelt.Künftig soll dieser Wert nicht höher sein als der sogenannte Orientierungswert, der jährlich vom Statistischen bundesamt für ganz Deutschland berechnet wird.

Situation in der Pflegeversicherung

Laut FAZ ist weiterhin unklar, wie die Beiträge zur Pflegeversicherung stabilisiert werden können. Am Montag will die von Warken einberufene pflegereformkommission einen ersten Bericht vorlegen. Während die Pläne zu den Krankenkassen im Koalitionsausschuss bereits weitgehend abgestimmt wurden, konnten sich Union und SPD bislang nicht auf Maßnahmen zur Pflege einigen.

Möglicher kompromiss bei der Finanzierung

Als Kompromiss zeichnet sich laut FAZ ab,dass ein von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundeshaushalt 2026 eingeplantes Darlehen über 2,3 Milliarden Euro für die Krankenkassen nun stattdessen an die Pflege gehen könnte. Dieser betrag entspricht etwa der Summe, die dort im kommenden Jahr fehlt. In diesem Fall müssten die Sparanstrengungen in der gesetzlichen Krankenversicherung laut FAZ noch einmal verdoppelt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Julija Nawalnaja (Archiv)
Politik Inland

Nawalnaja hält Isolation Putins für die richtige Strategie

10. Oktober 2025
Protest für AfD-Verbot (Archiv)
Politik Inland

SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren

10. Oktober 2025
Regierungspressekonferenz am 10.10.2025
Politik Inland

Deutschland will keine Hamas-Mitglieder aufnehmen

10. Oktober 2025
Donald Trump (Archiv)
Politik Inland

AfD fordert Friedensnobelpreis für Trump

10. Oktober 2025
Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Merz begrüßt Waffenstillstand in Gaza

10. Oktober 2025
Armin Laschet (Archiv)
Politik Inland

Laschet beklagt schwache Rolle Europas im Nahost-Friedensprozess

10. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Matthias Miersch am 30.04.2025

Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionschef werden

4. Mai 2025
Alexander Dobrindt am 21.08.2025

Dobrindt verteidigt umstrittene Späh-Software von Palantir

26. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Klimaanpassungskonzept: Landeshauptstadt setzt auf resiliente Stadtentwicklung und lebenswerte Zukunft

4. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Macron beauftragt Lecornu erneut mit Regierungsbildung
  • Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an
  • Öffentliche Fundsachenversteigerung am 18. Oktober

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.