Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Auto-Gipfel: Greenpeace pocht auf zügigen Umstieg auf E-Mobilität

by Redaktion
9. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Greenpeace-Protest vor Autogipfel am 09.10.2025

Greenpeace-Protest vor Autogipfel am 09.10.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Beim Autogipfel demonstrierte Greenpeace mit zehn Elektroautos vor dem Kanzleramt für einen schnellen Umstieg auf E-Mobilität

Greenpeace fordert beim Autogipfel schnellen Umstieg auf E-Mobilität

Protestaktion vor dem Kanzleramt

Am Donnerstag haben Umweltschutzaktivisten von Greenpeace mit zehn Elektroautos vor dem Kanzleramt für einen zügigen Umstieg auf E-Mobilität demonstriert.Marion Tiemann, Verkehrsexpertin von Greenpeace, betonte, dass ein Festhalten am Verbrennungsmotor den Fortschritt gefährde. „Jetzt am klaren Umstiegsplan von Verbrennern auf E-Autos zu rütteln, wäre fatal“, erklärte Tiemann.

Argumente für E-mobilität

Tiemann verwies darauf, dass die EU-Ziele E-Autos schneller erschwinglich machten, die Klimaziele erreichbar blieben und die deutsche Autoindustrie auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig sei. Sie forderte von der Bundesregierung, der Branche mit einem verlässlichen Rahmen Planungssicherheit zu geben. „Statt vor der Verbrenner-Lobby einzuknicken, ist es die Verantwortung der Bundesregierung, der Branche mit einem verlässlichen Rahmen Planungssicherheit zu geben. Dieses ständige Hick-Hack ist das Gegenteil davon“, so Tiemann.

Hierzupassend

Laschet beklagt schwache Rolle Europas im Nahost-Friedensprozess

Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform

Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß

CO2-Einsparungen durch E-Autos

Nach Berechnungen von Greenpeace werden Elektroautos im Jahr 2025 bis Jahresende über 5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Von 2016 bis 2030 könnten insgesamt fast 100 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Diese Zahlen basieren auf der Annahme aus dem Projektionsbericht der Bundesregierung, dass bis 2030 rund 8,7 Millionen E-Autos in Deutschland unterwegs sind. Der Umstieg auf Elektromobilität verbessere laut Greenpeace nicht nur die deutsche Klimabilanz, sondern verringere auch die Abhängigkeit von Ölimporten.

reaktion auf Kritik aus der Industrie

Tiemann widersprach dem Argument von Industrievertretern, das sogenannte „Verbrenner-Aus“ komme zu schnell. Sie betonte,dass zehn Jahre ausreichend Zeit für die deutsche Autoindustrie seien,um sich auf dem globalen Markt zu behaupten. Zudem begrüßte sie die pläne der Bundesregierung, den Umstieg auf E-Mobilität für Menschen mit geringem Einkommen durch Anreize zu erleichtern. Diese Kaufanreize sollten durch steuerliche Maßnahmen gegenfinanziert werden, indem der Kauf neuer Verbrenner weniger attraktiv gemacht werde.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUIndustrieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Jobcenter (Archiv)
Vermischtes

Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform

10. Oktober 2025
Gang in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß

10. Oktober 2025
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)
Vermischtes

Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung

10. Oktober 2025
Felix Klein (Archiv)
Vermischtes

Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus

10. Oktober 2025
Nina Warken am 09.10.2025
Vermischtes

Warken will Zugang zu Behandlung psychischer Erkrankungen stärken

10. Oktober 2025
Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Vermischtes

Verdi fürchtet Stellungstreichungen bei Wasserstraßenverwaltung

10. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Deutsche Post (Archiv)

Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen

16. September 2025
Kino (Archiv)

Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen – Luna Wedler beste Newcomerin

6. September 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)

Berichte: Mutmaßlicher Stör-Angriff auf Flugzeug mit von der Leyen

1. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
  • Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
  • Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.