Dax startet mit Gewinnen in den handelstag
Am Donnerstagmorgen ist der Dax positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.655 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Schlussniveau vom Vortag entspricht.
Stimmung an den Märkten und Ausblick auf die Berichtssaison
Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, erklärte, der dax befinde sich in Rekordlaune. Die anhaltende Haushaltssperre in den USA werde derzeit von neuen Hinweisen auf mögliche weitere Zinssenkungen der US-Notenbank Federal Reserve und Rekordständen an der Wall Street überlagert. Der Börsengang von Ottobock finde laut Stanzl an einem günstigen Tag statt, da das allgemeine Kaufinteresse der anleger hoch sei. Ob dies auch für den Bereich Medizintechnik gelte, bleibe abzuwarten.
Am kommenden Dienstag beginnt mit den US-Großbanken die Berichtssaison. Laut Stanzl setzen Anleger auf überzeugende Ergebnisse der Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Erwartungen seien hoch, und bereits im vergangenen Quartal habe es in diesem Segment einzelne Enttäuschungen gegeben. Zu viele negative Überraschungen könnten zu deutlichen Kurskorrekturen führen.
Entwicklung bei Gold, Euro und Öl
Der Goldpreis verzeichnete am Donnerstagmorgen einen leichten Rückgang. Für eine Feinunze wurden 4.029 US-Dollar gezahlt, was einem Minus von 0,3 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 111,51 Euro pro Gramm. Stanzl wies darauf hin, dass das gestiegene öffentliche Interesse an Gold eine gewisse Vorsicht erfordere, da die preise zuletzt stark gestiegen seien.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Morgen etwas schwächer.Ein Euro kostete 1,1618 US-Dollar, während ein Dollar für 0,8607 Euro erhältlich war.
Der Ölpreis legte leicht zu. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr deutscher zeit 66,35 US-Dollar. Das waren 10 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Ende des vorherigen Handelstags.