Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik

by Redaktion
6. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Sozialverband Deutschland (SoVD) (Archiv)

Sozialverband Deutschland (SoVD) (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Der Vorschlag von Friedrich Merz (CDU) für ein Gesellschafts-Pflichtjahr stößt bei SoVD und Opposition auf Kritik. Freiwilligkeit wird betont

Kritik an Vorschlag für gesellschaftliches Pflichtjahr

Sozialverband Deutschland betont Freiwilligkeit

Der Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein gesellschaftliches Pflichtjahr stößt beim Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Opposition auf Kritik. Der SoVD bewertet freiwilliges soziales Engagement als wertvoller als ein verpflichtendes Jahr. Die Vorstandsvorsitzende des SoVD, Michaela Engelmeier, erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass freiwillige Tätigkeiten oft mit mehr Engagement ausgeübt würden als Aufgaben, die als Pflicht empfunden werden. Der Staat solle daher mehr motivieren als verpflichten.

Engelmeier äußerte zudem Sorge über die aktuellen Kürzungen beim Bundesfreiwilligendienst. Diese Zeit präge junge Menschen, und rund 70 Prozent könnten sich im Anschluss eine Tätigkeit im sozialen Bereich vorstellen. Kürzungen in diesem Bereich seien angesichts des Fachkräftemangels problematisch. Bei einer Reduzierung der Plätze würden vor allem bedürftige betroffen sein.

Hierzupassend

Reizgas-Alarm im ICE

Merz will nicht mit Putin verhandeln: „Er will bombardieren“

Wadephul hofft auf Geiselfreilassung in der kommenden Woche

Auch die Einbeziehung von Rentnern in ein Pflichtjahr sieht Engelmeier kritisch. Sie betonte, dass solidarisches Verhalten für alle Generationen gelten solle. Wer jedoch nach mehr als 40 Jahren Erwerbstätigkeit in Rente gehe, habe bereits eine große Lebensleistung erbracht. Viele Senioren engagierten sich auch im Ruhestand ehrenamtlich. Dies sollte gewürdigt und zur nachahmung motiviert, aber nicht zur Pflicht gemacht werden.

Opposition lehnt Pflichtjahr ab

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, sprach sich ebenfalls gegen das gesellschaftliche Pflichtjahr aus. Sie betonte, dass für verpflichtende Modelle eine Grundgesetzänderung notwendig wäre. Stattdessen setze ihre Fraktion auf Freiwilligkeit.Die bestehenden Freiwilligendienste sollten gestärkt und für mehr Engagement in sozialen und ökologischen Bereichen,beim Technischen Hilfswerk oder der Feuerwehr geworben werden.

Haßelmann sieht großes Potenzial, freiwillige kräfte zu gewinnen, insbesondere in der Bundeswehr, die als Arbeitgeber attraktiver werden müsse. Eine ambitionierte Freiwilligkeitsstrategie sei der richtige Weg, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

SPD sieht keine Mehrheit für Pflichtjahr

Auch die SPD sieht derzeit keine Möglichkeit für die Einführung eines gesellschaftlichen Pflichtjahres. Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass eine verpflichtende Einführung eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag erfordere. Diese sei jedoch absehbar nicht erreichbar. Daher solle der Fokus auf realisierbare Maßnahmen gelegt werden,wie etwa einen freiwilligen Wehrdienst mit finanziellen Anreizen von bis zu 2.300 Euro netto pro Monat.

linke lehnt Grundgesetzänderung ab

Linken-chef Jan van Aken hatte bereits am Morgen gegenüber den sendern RTL und ntv einer Grundgesetzänderung für Pflichtdienste eine Absage erteilt. Eine notwendige zweidrittelmehrheit im Bundestag wäre nur mit Zustimmung der AfD neben den Regierungsfraktionen von Union und SPD möglich.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

ICE (Archiv)
Vermischtes

Reizgas-Alarm im ICE

6. Oktober 2025
Jens Stoltenberg (Archiv)
Vermischtes

Ischinger rechnet weiter mit Stoltenberg als MSC-Chef

6. Oktober 2025
Berliner Fernsehturm (Archiv)
Vermischtes

Umfrage zeigt geringe Beliebtheit von Berlinern im Länder-Vergleich

6. Oktober 2025
Klimaprotest (Archiv)
Vermischtes

Klimaaktivisten dringen in CDU-Parteizentrale ein

6. Oktober 2025
THW-Mitarbeiterin (Archiv)
Vermischtes

Ehrenamtsstiftung kritisiert Vorstoß für Gesellschafts-Pflichtjahr

6. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Koalition einigt sich auf Änderungen an Krankenhausreform

6. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Polizei im Saarland

Polizei zieht im Saarland positive Bilanz zur Silvesternacht

1. Januar 2024
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch

6. Juli 2025
image

Friedrichsthal: CDU Wahlsieger, SPD verliert weiter, BFF überrascht bei der Kommunalwahl

9. Juni 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Reizgas-Alarm im ICE
  • Merz will nicht mit Putin verhandeln: „Er will bombardieren“
  • Frankreichs Premier soll doch nochmal verhandeln

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.