Anga warnt vor Risiken für Aufschwung durch fehlenden Glasfaserausbau
Anlässlich der geplanten Vorstellung einer modernisierungsagenda auf der Kabinettsklausur in Berlin weist der Breitbandverband Anga auf entscheidende Lücken im Ausbau der digitalen Infrastruktur hin. Nach Einschätzung des Verbands könnten diese Defizite den wirtschaftlichen Aufschwung und die Entbürokratisierung gefährden.
Bedeutung digitaler Infrastruktur für Wettbewerbsfähigkeit
Der Geschäftsführer des Breitbandverbands Anga, Philipp Müller, erklärte gegenüber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern, dass Wettbewerbsfähigkeit und Modernisierung in zeiten von Künstlicher Intelligenz nur mit einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur möglich seien.
Abhängigkeit vom schnellen Internet und bestehende Einschränkungen
Müller betonte, dass bereits zwei Drittel der Bevölkerung im Alltag auf schnelles Internet angewiesen seien. Fast die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer erlebe jedoch regelmäßig Einschränkungen. Daher müsse das im Koalitionsvertrag festgeschriebene Internet-Upgrade,insbesondere die Umstellung von Kupfer- auf glasfaserleitungen,zügig vorangetrieben werden.
Digitalisierung als zentrales Anliegen der Bundesregierung
Mehr Digitalisierung ist eines der zentralen Anliegen des Plans von Digitalminister Karsten Wildberger (CDU).