Stellenabbau bei Lufthansa bis 2030
Der Lufthansa-konzern plant, bis zum Ende des Jahrzehnts 4.000 Stellen abzubauen. nach Angaben des Unternehmens soll der überwiegende Teil dieser Arbeitsplätze in deutschland wegfallen.
Abbau in Abstimmung mit Sozialpartnern
Der Stellenabbau soll in Abstimmung mit den Sozialpartnern erfolgen. Im Fokus stehen dabei vor allem administrative und nicht operative Rollen.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Die betroffenen Tätigkeiten sollen unter anderem durch Digitalisierung und einen verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz ersetzt werden. Zudem prüft das Unternehmen, welche Aufgaben aufgrund von Doppelarbeiten künftig nicht mehr in bisherigem Umfang erforderlich sein werden.
Hintergrund: Auswirkungen der Coronapandemie
Lufthansa hat sich bislang nicht vollständig von den Folgen der Coronapandemie erholt. Die angebotene Kapazität und Produktivität liegen weiterhin unter dem Niveau von 2019. Bereits damals hatte der Konzern Zehntausende Stellen abgebaut.
Zusammenführung zentraler Funktionen
Im September hatte Lufthansa angekündigt, zentrale Funktionen ihrer Airlines zusammenzuführen. Ab Januar 2026 sollen die Flugnetze der Kurz- und Mittelstrecke von Lufthansa, Swiss, Austrian und Brussels Airlines gemeinsam gesteuert werden.