Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Queerbeauftragte lobt Initiative zum Schutz von LGBTQ im Grundgesetz

by Redaktion
26. September 2025
in Vermischtes
0
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)

Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch (SPD), begrüßt den Bundesratsbeschluss zum Schutz von LGBTQ im Grundgesetz

Bundesratsbeschluss zum Schutz queerer Menschen begrüßt

die Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch (SPD), hat den beschluss des Bundesrates zum besseren Schutz queerer Menschen durch eine Grundgesetzänderung begrüßt. „Heute hat der Bundesrat den Weg für eine ernsthafte Debatte über den verfassungsrechtlichen Schutz queerer Menschen geebnet“, sagte Koch der „Rheinischen Post“.

dank an Initiatoren und breite Zustimmung

Koch zeigte sich dankbar gegenüber allen Beteiligten, insbesondere den unionsgeführten Bundesländern Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, die die Initiative gestartet haben. Die breite Zustimmung über Parteigrenzen hinweg verdeutliche den Willen, sich ernsthaft mit einer Ergänzung in Artikel 3 des Grundgesetzes auseinanderzusetzen. Nun könne sich auch der Bundestag mit dieser Frage befassen, so Koch.

Hierzupassend

Mordermittlungen nach Tod eines 48-Jährigen in Berlin-Mitte

1. Bundesliga: Effektive Leverkusener bezwingen starkes St. Pauli

Kanzler will Verbrenner-Aus kippen – SPD kritisiert Merz

Rückblick auf den Schutz queerer Menschen im Grundgesetz

Koch betonte, dass das Grundgesetz queere Menschen in der Vergangenheit nicht vor Kriminalisierung schützen konnte. Der Paragraph 175 des strafgesetzbuches galt noch bis in die 1990er Jahre. Sie verwies darauf, dass es an der Zeit sei, auch diese im Nationalsozialismus verfolgte Gruppe explizit unter den Schutz des Grundgesetzes zu stellen.

Historischer Hintergrund zu Paragraph 175

Durch Paragraph 175 wurden während des Nationalsozialismus zehntausende Männer für homosexuelle Handlungen polizeilich erfasst und mit Gefängnis- und Zuchthausstrafen belegt.Ein Teil von ihnen wurde in Konzentrationslager gebracht und ermordet. Der 1935 verschärfte Paragraph galt in Westdeutschland bis 1969 unverändert und wurde anschließend bis 1994 auf bestimmte Bereiche beschränkt. In der DDR wurde die Vorschrift zwischen 1957 und 1968 in abgemilderter Form angewendet.

Diskriminierungsschutz im Grundgesetz

Im Diskriminierungsverbot des Artikels 3 des Grundgesetzes werden bereits mehrere opfergruppen des Nationalsozialismus geschützt. Koch kündigte an, sich für einen verstärkten Diskriminierungsschutz queerer Menschen einzusetzen.Sie wies darauf hin, dass gesellschaftliche Stimmungen, Mehrheiten in Parlamenten und auch die Rechtsprechung des bundesverfassungsgerichts sich ändern könnten.

Forderung nach dauerhaftem Schutz

Koch betonte, dass der Wortlaut des Grundgesetzes nur mit größtmöglichem Konsens geändert werden könne. Nur das Grundgesetz selbst biete queeren Menschen dauerhaften Schutz. Sie kündigte an, sich in den kommenden wochen und Monaten parteiübergreifend für einen Konsens zum Schutz queerer Menschen einzusetzen.

Notwendige Mehrheit für Grundgesetzänderung

Für eine Änderung des Grundgesetzes ist eine Zweidrittelmehrheit auch im Bundestag erforderlich. Der Bundesrat hat die Ergänzung des Artikels 3 am Freitag mit Zweidrittelmehrheit beschlossen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

Mordermittlungen nach Tod eines 48-Jährigen in Berlin-Mitte

27. September 2025
Anti-Drohnen-Rakete (Archiv)
Vermischtes

Kriminalbeamte äußern rechtliche Bedenken zu Drohnenabwehr-Plänen

27. September 2025
Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv)
Vermischtes

Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr

27. September 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Probleme bei Einführung von Bundeswehr-Digitalfunk

27. September 2025
Vermischtes

Reporter Georg Stefan Troller gestorben

27. September 2025
Mobile Drohnen-Abwehr (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschaft gegen Einsatz der Bundeswehr zur Drohnenabwehr

27. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

25.09.: Aufgeklärt durch das Hormonchaos der Wechseljahre

16. September 2025
Julian Nagelsmann (Archiv)

Nagelsmann nominiert Kader für WM-Qualifikation

27. August 2025
Blick von einer Düne auf die Nordsee, bei Zeeland, Niederlande

Ferien an der Nordsee: Ein Leitfaden

15. Juni 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Mordermittlungen nach Tod eines 48-Jährigen in Berlin-Mitte
  • 1. Bundesliga: Effektive Leverkusener bezwingen starkes St. Pauli
  • Kanzler will Verbrenner-Aus kippen – SPD kritisiert Merz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.