Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Ökonomen warnen Politik vor Fehlinterpretation von BIP-Prognose

by Redaktion
25. September 2025
in Wirtschaft
0
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2025 der Wirtschaftsforschungsinstitute am 25.09.2025

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2025 der Wirtschaftsforschungsinstitute am 25.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

### Warnung vor Fehlinterpretation der BIP-Prognose Führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute warnen die Politik davor, die neue Wachstumsprognose für das kommende Jahr falsch zu interpretieren. Stefan Kooths vom Institut für Weltwirtschaft betonte am Donnerstag in Berlin, dass die Prognose ein Anregen der ökonomischen Aktivität vorhersage

Warnung vor Fehlinterpretation der Wachstumsprognose

Führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Politik davor gewarnt, die neue Wachstumsprognose für das kommende Jahr falsch zu interpretieren. Stefan Kooths vom Institut für weltwirtschaft erklärte am Donnerstag in Berlin, dass die Prognose ein Anregen der ökonomischen Aktivität vorhersage. Dies bedeute jedoch nicht, dass stärkere Wachstumskräfte vorhanden seien. „Wir haben hier nicht so etwas wie einen selbsttragenden Aufschwung,sondern der wird sehr stark angeschoben durch eine massive Mittelaufnahme der öffentlichen Hand“,so Kooths.

Vergleich mit kurzfristigen effekten

Kooths verglich die Situation mit einem Patienten, der kurzfristig durch eine Spritze aufgeputscht wird. Der Patient fühle sich zwar zunächst besser, jedoch könne daraus nicht geschlossen werden, dass eine nachhaltige Erholung eingetreten sei. „Das können wir leider gerade nicht diagnostizieren, und deshalb sollte sich die Wirtschaftspolitik nicht bestätigt fühlen in ihrem bisherigen Kurs“, betonte Kooths.

Hierzupassend

Tourismus-Koordinator drängt auf Senkung der Luftverkehrsteuer

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Rügenwalder Mühle arbeitet an neuen Namen für Fleischersatzprodukte

Prognose für das langfristige Wachstum

Im weiteren Verlauf des mittelfristigen Projektionszeitraums sinke die Wachstumsrate laut Kooths auf lediglich 0,2 Prozent am Ende des jahrzehnts, sofern keine standortstärkenden Reformen eingeleitet werden. „Wenn es also wirklich besser werden soll, dann kann die Wirtschaftspolitik mit den Ergebnissen dieses Gutachtens, was die quantitativen Größenordnungen angeht, nicht zufrieden sein“, sagte Kooths.

Bedeutung internationaler Handelsabkommen

Mit Blick auf mögliche positive effekte durch internationale Handelsabkommen äußerte sich Kooths optimistisch. Es sei wichtig,weitere wirtschaftliche Regionen der Welt zu erschließen. Besonders das Mercosur-Abkommen sei ein bedeutender kandidat, bei dem Fortschritte zu erkennen seien. Auch das EU-Abkommen mit Indonesien wertete Kooths als wichtiges Signal,da sich die Europäer von ihrer bisherigen vorgehensweise,Handelsabkommen mit weitreichenden standardabkommen zu verknüpfen,weitgehend verabschiedet hätten.

Unsicherheit der Wachstumsprognose

Die Prognose für das wirtschaftswachstum in Deutschland im kommenden Jahr liegt bei 1,3 Prozent. Wie sicher diese Prognose ist, bleibt jedoch unklar. Geraldine Dany-knedlik vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung betonte auf Anfrage, dass es sich nicht um eine Garantie, sondern um eine Einschätzung der Experten für die deutsche Konjunktur handle. Die Prognose sei mit größerer Unsicherheit behaftet,insbesondere hinsichtlich der Effekte der finanzpolitischen Impulse und der Mittelabflüsse.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: 700DEUNormalWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

Rügenwalder Mühle arbeitet an neuen Namen für Fleischersatzprodukte

17. Oktober 2025
Wallstreet (Archiv)
Wirtschaft

US-Börsen geben nach – Sorge um zwei Regionalbanken

16. Oktober 2025
Internationaler Währungsfonds (Archiv)
Wirtschaft

IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase

16. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax kämpft sich in Plus – Experten rechnen mit Volatilität

16. Oktober 2025
Justizzentrum (Archiv)
Wirtschaft

OLG Frankfurt eröffnet Verfahren wegen versuchten Embargo-Verstoßes

16. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg

16. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Supermarkt (Archiv)

Einzelhandelsumsatz im Juni gestiegen

30. Juli 2025
RB Leipzig - VfB Stuttgart am 17.05.2025

1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League – Leipzig verpasst Conference League

17. Mai 2025
Hendrik Streeck (Archiv)

Streeck will Vapes mit „Kinder-Geschmacksrichtungen“ verbieten

25. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Tourismus-Koordinator drängt auf Senkung der Luftverkehrsteuer
  • Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten
  • Rügenwalder Mühle arbeitet an neuen Namen für Fleischersatzprodukte

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.