Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Früherer BA-Chef fordert Schließen von Bürgergeld-Schlupflöchern

by Redaktion
25. September 2025
in Wirtschaft
0
Jobcenter (Archiv)

Jobcenter (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Der frühere BA-Chef Detlef Scheele fordert gesetzliche Änderungen beim Bürgergeld, um Missbrauch durch kriminelle Banden zu verhindern

Forderungen nach Reform des Bürgergelds zur Eindämmung von Sozialmissbrauch

Der frühear Vorsitzende der Bundesagentur für arbeit, Detlef Scheele, spricht sich für gesetzliche Änderungen im Rahmen der Bürgergeld-Reform aus, um Sozialmissbrauch durch kriminelle Banden einzudämmen. scheele erklärte gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“, dass Menschen nach Deutschland gebracht, in heruntergekommenen Immobilien gemeldet und angeblich in Minijobs beschäftigt würden, um anschließend Aufstockerleistungen zu erhalten. Dieses Vorgehen habe sich zu einem immer größeren Geschäftsmodell entwickelt, insbesondere mit Blick auf EU-Bürger aus rumänien und Bulgarien. Zusätzlich würden die Kosten der Unterkunft übernommen.

Kritik an aktuellen Regelungen und Paragraf 7 SGB II

Scheele fordert, Paragraf 7 im Sozialgesetzbuch II zu überarbeiten und Regelungen im EU-Recht anzupassen. Ziel sei es, den Erwerbstätigkeitsbegriff so zu gestalten, dass fiktive Beschäftigungsbescheinigungen nicht mehr ausreichen, um ganze Bedarfsgemeinschaften zu finanzieren. Zudem betonte Scheele die Notwendigkeit eines verbesserten Datenabgleichs zwischen den Behörden, um Sozialbetrug wirksam vorzubeugen.

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

Problematik bei Minijobs und Unterkunftskosten

Paragraf 7 SGB II regelt die Ausschlusskriterien für den Bezug von Bürgergeldleistungen. Bei EU-Bürgern, die freizügigkeitsberechtigt sind, ist jedoch nicht genau definiert, in welchem Umfang sie in Deutschland arbeiten müssen, um ergänzende Sozialleistungen zu erhalten.In der Praxis reicht oft die Anmeldung eines Minijobs aus, um Anspruch auf Bürgergeld und die Übernahme der Unterkunftskosten zu erhalten. In Städten wie Duisburg und Hagen gibt es seit Jahren Berichte über Fälle, in denen Menschen aus Rumänien und Bulgarien angebliche Minijobs annehmen und in baufälligen Immobilien gemeldet werden.Die beantragten Leistungen werden häufig von den Organisatoren des Betrugssystems vereinnahmt, die oftmals auch als Vermieter auftreten und überhöhte Mieten verlangen, die vom Jobcenter übernommen werden.

Politische Reaktionen und weitere Forderungen

CDU-generalsekretär Carsten Linnemann hat vorgeschlagen, auf EU-Ebene Änderungen zu bewirken, damit nicht bereits ein Minijob für EU-Bürger ausreicht, um Bürgergeld und Unterkunftskosten zu erhalten. Auch Duisburgs SPD-Oberbürgermeister Sören Link fordert eine entsprechende Anpassung.Link betonte, dass die Armutsmigration aus Südosteuropa organisierten Missbrauch von Sozialleistungen nach Duisburg bringe und forderte ein konsequentes Vorgehen des Staates gegen diese Strukturen.Er wies darauf hin, dass der Kampf gegen Sozialleistungsmissbrauch vor Ort nur ein Kampf gegen Symptome sei, solange ein Minijob ausreiche, um das volle Paket an Sozialleistungen zu beziehen.

Situation in Duisburg

Nach Angaben des Duisburger Jobcenters beziehen rund 11.000 Rumänen und Bulgaren in der Stadt Bürgergeld. Der Chef des Jobcenters, frank Böttcher, berichtete von einem Unternehmen, das zahlreiche Bulgaren und Rumänen ausschließlich in Minijobs beschäftigte, woraufhin alle beschäftigten zusätzlich Bürgergeld beantragten. Problematisch sei es insbesondere, wenn der Arbeitgeber gleichzeitig als Vermieter auftrete und heruntergekommene Häuser mit Zuwanderern belege, für die überhöhte Mieten verlangt würden. Das Jobcenter müsse diese Kosten übernehmen, da die Unterkunftskosten bei Bürgergeldempfängern gezahlt werden. Böttcher unterstützt die Forderung, dass EU-Zuwanderer erst dann Anspruch auf Leistungen haben sollten, wenn sie einer Tätigkeit mit deutlich höherem Umfang als einem Minijob nachgehen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Jörg Dittrich (Archiv)
Wirtschaft

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bewegt sich weiter kaum – Investoren halten sich zurück

25. November 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Wirtschaft

Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet leicht im Plus – Anschlusskäufer fehlen weiterhin

25. November 2025
Feuerwerksverkauf (Archiv)
Wirtschaft

Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen

25. November 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ferda Ataman (Archiv)

Ataman sieht steigendes Interesse an Antidiskriminierungsmaßnahmen

28. Juli 2025
Logo einer Apotheke (Archiv)

Sozialverband fordert abgestimmtes Handeln gegen Apothekensterben

29. Juli 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax legt kräftig zu – KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an

2. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.