Zahl der zurückgenommenen Einbürgerungen in Deutschland steigt
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die ihre deutsche Staatsangehörigkeit aufgrund vorsätzlich falscher Angaben im Einbürgerungsprozess wieder verlieren, nimmt zu. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage aus der AfD-Fraktion hervor, über die die „Welt“ berichtet.
Statistische Entwicklung
Bis einschließlich 11.September dieses Jahres wurden 293 einbürgerungen nach Paragraf 35 des Staatsangehörigkeitsgesetzes wirksam zurückgenommen.Im Jahr 2024 waren 232 Menschen betroffen, im Jahr 2023 insgesamt 174 Menschen.
Erfassung der Entscheidungen
Das Bundesinnenministerium teilte mit, dass Entscheidungen erst nach ihrer Bestandskraft oder nach ihrem Wirksamwerden erfasst werden. Es sei daher möglich, dass entscheidungen erst später aufgenommen werden.
Hintergrund
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Einbürgerungen gestiegen. Dies könnte erklären, warum auch die Zahl der zurückgenommenen Einbürgerungen zunimmt.