Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Mehrheit der Länder-Justizminister offen für Catcalling-Verbot

by Redaktion
22. September 2025
in Politik Inland
0
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)

Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Mehrheit der Länder-Justizminister befürwortet ein mögliches Verbot von Catcalling und verbaler sexueller Belästigung

Mehrheit der Länder-Justizminister offen für Catcalling-Verbot

Ergebnisse einer Umfrage

Die Mehrheit der Justizministerinnen und Justizminister der Bundesländer zeigt sich offen für ein Verbot verbaler sexueller belästigungen. Dies geht aus einer Erhebung des „Spiegel“ unter den Ländern hervor.

Aktuelle Rechtslage und politische Initiativen

Anzügliche Rufe und abfällige Kommentare sexueller Art, auch als catcalling bezeichnet, sind in Deutschland bislang in der Regel nicht strafbar. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) strebt eine Änderung dieser Situation an. Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union wurde vereinbart, zu prüfen, ob der strafrechtliche schutz vor belästigungen erweitert werden kann.

Hierzupassend

Corona-Kommission: Kassenärzte kritisieren fehlende Praktiker

SPD: Abschuss russischer Kampfjets „letzte Option“

Reichinnek: Union hat nicht mit Linken über Richterwahl gesprochen

Im Februar, noch vor der Bundestagswahl, hatte das Land Niedersachsen einen Gesetzentwurf im Bundesrat eingebracht, um das Strafrecht so zu ändern, dass Catcalling erfasst wird. Dieser Entwurf wurde jedoch von mehreren Ländern als zu vage kritisiert und abgelehnt. Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) sieht als Grund für das damalige Scheitern parteipolitische Auseinandersetzungen kurz vor der Bundestagswahl. Sie betonte, es gebe eigentlich eine breite Mehrheit für das Vorhaben.

Positionen der Bundesländer

Sieben Bundesländer sprechen sich laut der Umfrage für ein gesetzliches Verbot von Catcalling aus. Dazu zählen die SPD-geführten Länder Hamburg, Mecklenburg-vorpommern, Niedersachsen und Saarland sowie die CDU-geführten Länder Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und thüringen. Kathrin Wahlmann (SPD) äußerte unverständnis darüber, dass das Zeigen eines Mittelfingers strafbar sei, nicht jedoch schwerwiegende verbale und non-verbale sexuelle Belästigungen. Aus Nordrhein-Westfalen hieß es, es handele sich nicht um eine Bagatelle, über die in Deutschland einfach hinweg gesehen werden könne.

Sechs Länder sind nicht eindeutig gegen ein Verbot, wollen jedoch zunächst einen konkreten Vorschlag abwarten. Einige Länder sehen praktische Schwierigkeiten. Bayern betonte,jede Form der sexuellen Belästigung nachdrücklich zu verurteilen,wies jedoch darauf hin,dass es schwierig sei,im Gesetz eine klare Grenze zwischen unangebrachten,aber noch zulässigen Äußerungen und unzulässigen Belästigungen zu ziehen.

Drei Länder, nämlich Berlin, Bremen und Sachsen, lehnen ein Verbot ab. Sie äußern zweifel daran, ob das Strafrecht das geeignete Mittel ist. Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) erklärte, ein neuer Straftatbestand gegen Catcalling sei der falsche Weg.Nicht jede verbale Grenzüberschreitung sei ein Fall für die Strafjustiz.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Konstituierung der Corona-Enquete-Kommission (Archiv)
Politik Inland

Corona-Kommission: Kassenärzte kritisieren fehlende Praktiker

22. September 2025
Heidi Reichinnek (Archiv)
Politik Inland

Reichinnek: Union hat nicht mit Linken über Richterwahl gesprochen

22. September 2025
Martin Blessing und Friedrich Merz am 22.09.2025
Politik Inland

Merz ernennt Blessing zum Beauftragten für Investitionen

22. September 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

22. September 2025
Katherina Reiche (Archiv)
Politik Inland

Reiche will umfassende Rentenreform bis 2029

22. September 2025
Autobahn-Baustelle (Archiv)
Politik Inland

CDU-Politiker verlangen wegen Autobahnstreit Änderungen im Haushalt

22. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Harry Kane (Archiv)

Bayern München gewinnt Supercup gegen Stuttgart

16. August 2025
Jan van Aken (Archiv)

Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer

11. Juli 2025
Susanne Hierl (Archiv)

Union will Gesetz zur Überwachung von Tatverdächtigen

19. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Corona-Kommission: Kassenärzte kritisieren fehlende Praktiker
  • SPD: Abschuss russischer Kampfjets „letzte Option“
  • Reichinnek: Union hat nicht mit Linken über Richterwahl gesprochen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.