Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Jobcenter-Mitarbeiter wünschen sich scharfe Sanktionsmöglichkeiten

by Redaktion
22. September 2025
in Politik Inland
0
Jobcenter (Archiv)

Jobcenter (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
### Mehrheit der Jobcenter-Mitarbeiter für strengere Sanktionen Etwa zwei Drittel der Jobcenter-Mitarbeiter befürworten schärfere Kürzungsmöglichkeiten, insbesondere um Bürgergeld-Empfänger zur Wahrnehmung von Terminen im Jobcenter zu bewegen

Ergebnisse einer IAB-Studie zu Sanktionsmöglichkeiten

Rund zwei Drittel der Jobcenter-Beschäftigten sprechen sich für schärfere Kürzungsmöglichkeiten beim Bürgergeld aus. Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.Ziel der geforderten Maßnahmen ist es vor allem, Bürgergeld-Berechtigte zur Wahrnehmung von Terminen im Jobcenter zu bewegen.

Präferenzen bei Kürzungsmöglichkeiten

Laut der Studie wünschen sich 23 Prozent der befragten Jobcenter-Mitarbeiter eine maximale Kürzung des Regelbedarfs um 100 Prozent, wobei die Weiterzahlung der miete erhalten bleiben soll. Weitere 33 Prozent befürworten Kürzungen zwischen zehn und 30 Prozent.Etwa zehn Prozent der Beschäftigten sprechen sich für höhere maximale Kürzungen als derzeit gesetzlich vorgesehen aus, was eine Ausweitung der 100-Prozent-Kürzung auf die Wohnkosten bedeuten würde. Ebenfalls zehn Prozent der Befragten wünschen sich geringere maximale Kürzungen als gesetzlich vorgesehen.Fünf Prozent der Beschäftigten befürworten einen vollständigen Verzicht auf Leistungsminderungen.

Hierzupassend

Kretschmer sieht in Atomausstieg „Brandbeschleuniger für die AfD“

Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen

Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten

Einschätzungen zur Umsetzbarkeit und Auswirkungen

Mehr als zwei Drittel der befragten Jobcenter-Mitarbeiter halten die Voraussetzungen für eine 100-prozent-Kürzung des Regelbedarfs für „realitätsfern“. Fast 30 Prozent stimmen der Aussage zu, dass eine vollständige Kürzung des Regelbedarfs eine vertrauensvolle Beratungsbeziehung erschwere. IAB-Forscherin Sarah Bernhard betonte, dass Angst und mangelndes Vertrauen eine erfolgreiche beratung und Arbeitsvermittlung erheblich erschweren können und damit einen wesentlichen gesetzlichen Auftrag der Jobcenter beeinträchtigen.

Auswirkungen auf den Bundeshaushalt

Ein Ziel schärferer Sanktionen ist laut Gesetzgeber auch die Entlastung des Bundeshaushalts. 42 Prozent der befragten Jobcenter-Mitarbeiter antworteten auf die Aussage, dass Einsparungen durch 100-Prozent-Kürzungen an anderer Stelle zu Mehrkosten führen, mit „teils teils“. Als Beispiel werden zusätzliche Kosten durch Widersprüche und Klagen genannt, die zu einem höheren Verwaltungsaufwand führen.bei den Geschäftsführungen der Jobcenter äußerten sogar 60 Prozent Zweifel am tatsächlichen Einsparpotenzial.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Atomkraftwerk (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer sieht in Atomausstieg „Brandbeschleuniger für die AfD“

16. November 2025
Mobile Drohnen-Abwehr (Archiv)
Politik Inland

Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen

15. November 2025 - Updated On 16. November 2025
Urlaubsangebote im Reisebüro (Archiv)
Politik Inland

Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise

15. November 2025 - Updated On 16. November 2025
Georg Maier (Archiv)
Politik Inland

Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein

15. November 2025 - Updated On 16. November 2025
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)
Politik Inland

Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten

15. November 2025 - Updated On 16. November 2025
Hubert Hüppe (Archiv)
Politik Inland

Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen

15. November 2025 - Updated On 16. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jachthafen (Archiv)

SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche

3. August 2025
Hendrik Streeck (Archiv)

Streeck will Vapes mit „Kinder-Geschmacksrichtungen“ verbieten

25. August 2025
Waffenladen (Archiv)

Neue Rekordmarke bei Kleinen Waffenscheinen in NRW

22. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kretschmer sieht in Atomausstieg „Brandbeschleuniger für die AfD“
  • Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
  • Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.