Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Baumobstbetriebe erzielen gute Kirschenernte

by Redaktion
22. September 2025
in Wirtschaft
0
Kirschen im Supermarkt (Archiv)

Kirschen im Supermarkt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Im Sommer 2025 melden deutsche Baumobstbetriebe eine erfolgreiche und ertragreiche Kirschenernte

Gute Kirschenernte in deutschen Baumobstbetrieben 2025

Im Sommer 2025 haben die deutschen Baumobstbetriebe eine gute Kirschenernte erzielt. Nach endgültigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt 47.100 Tonnen Kirschen geerntet. Davon entfielen 79 Prozent (37.300 Tonnen) auf Süßkirschen und 21 Prozent (9.800 Tonnen) auf Sauerkirschen.

Vergleich mit Vorjahren und Durchschnitt

Im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024, der bei 45.200 tonnen lag, fiel die Kirschenernte 2025 um 4,2 Prozent höher aus. Gegenüber der deutlich unterdurchschnittlichen gesamterntemenge von 35.400 Tonnen im vorjahr wurden rund 11.700 Tonnen oder 33,1 Prozent mehr Kirschen geerntet.

Hierzupassend

Jobcenter-Mitarbeiter wünschen sich scharfe Sanktionsmöglichkeiten

Studie: Wirtschaft als Schulfach führt zu mehr Unternehmertum

Linke kritisiert Bahn-Personal-Entscheidung

Süßkirschenernte 2025

Die endgültige Schätzung der Süßkirschenernte für 2025 ergab 37.300 Tonnen.Das entspricht einem Anstieg von 9.400 Tonnen oder 33,6 Prozent gegenüber dem wetterbedingt sehr niedrigen Vorjahreswert. Im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt von 32.900 Tonnen verzeichneten die Baumobstbetriebe eine Steigerung um 4.400 Tonnen oder 13,3 Prozent. Die gute Ernte ist auf milde Witterungsbedingungen während der Blütezeit und das Ausbleiben von Frost- und Hagelereignissen in den meisten Anbauregionen zurückzuführen.

Anbauflächen und regionale Verteilung

Süßkirschen werden in Deutschland auf einer Fläche von 5.700 Hektar angebaut. Baden-Württemberg ist mit 2.600 Hektar das bedeutendste Bundesland für den heimischen Süßkirschenanbau. Dort wurden mit 17.600 Tonnen 47 Prozent der gesamten deutschen Süßkirschen geerntet. Niedersachsen lag mit 5.000 Tonnen auf einer Fläche von 480 Hektar an zweiter Stelle. Rheinland-Pfalz (660 Hektar) und Bayern (540 Hektar) verfügen zwar über größere Anbauflächen, erzielten jedoch geringere Erntemengen von 3.700 beziehungsweise 1.800 Tonnen.

Regionale Unterschiede im Vergleich zum Vorjahr

Im Vergleich zum vorjahr fiel die diesjährige Süßkirschenernte in baden-Württemberg um 250 Tonnen geringer aus, was einem Rückgang von 1 Prozent entspricht. in Niedersachsen wurde die Vorjahresernte um 2.000 Tonnen (+67 Prozent) übertroffen. Auch in Rheinland-Pfalz (+76 Prozent) und Bayern (+30 Prozent) lagen die Erntemengen deutlich über dem Vorjahreswert. Die regionalen Unterschiede erklären sich dadurch, dass Baden-Württemberg im Vorjahr eine überdurchschnittlich gute Ernte verzeichnete, während andere Regionen teils erhebliche wetterbedingte Ertragseinbußen hinnehmen mussten.

sauerkirschenernte 2025

Die endgültige Schätzung der Sauerkirschenernte ergab 9.800 Tonnen. Das entspricht einer Steigerung von 31,3 Prozent gegenüber dem wetterbedingt sehr ertragsschwachen Vorjahr mit 7.500 tonnen. Die erste vorläufige Schätzung im Juni lag mit 11.700 Tonnen noch fast auf dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre von 12.300 Tonnen. Die endgültige Erntemenge blieb jedoch 20,0 Prozent unter diesem Durchschnitt. Neben den Witterungseinflüssen trug auch die gesunkene Anbaufläche für Sauerkirschen, die im Vergleich zum Vorjahr von 2.000 Hektar auf 1.500 Hektar zurückging, zu der geringeren Erntemenge bei.

Regionale Verteilung der Sauerkirschenproduktion

Das Bundesland mit der größten Anbaufläche für Sauerkirschen ist Rheinland-Pfalz mit 460 Hektar, gefolgt von Sachsen mit 300 Hektar und Baden-Württemberg mit 240 Hektar. Die größte Erntemenge wurde in Rheinland-Pfalz mit 2.700 Tonnen erzielt, was einem Anstieg von 40 Prozent zum Vorjahr entspricht. Thüringen erreichte 1.900 Tonnen (+179 Prozent) und Sachsen 1.800 Tonnen (+1.249 Prozent). Die deutlichen Veränderungen im vergleich zum vorjahr verdeutlichen das witterungsbedingt besonders ertragsschwache Erntejahr 2024. In einigen ostdeutschen Bundesländern kam es im Vorjahr regional zu fast vollständigen Ernteausfällen bei Sauerkirschen und weiteren Baumobstarten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNahrungsmittelNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Wirtschaft als Schulfach führt zu mehr Unternehmertum

22. September 2025
ICE (Archiv)
Wirtschaft

Verkehrsminister dämpft Pünktlichkeitsziele für DB-Fernverkehr

22. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Minus – neue Index-Zusammensetzung

22. September 2025
Fahrgäste in einer Straßenbahn (Archiv)
Wirtschaft

Mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen unterwegs

22. September 2025
BMW (Archiv)
Wirtschaft

BMW will Entwicklung beschleunigen

22. September 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Pro Bahn und GDL begrüßen Nominierung von Palla als Bahn-Chefin

22. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ronaldo (Archiv)

Portugal gewinnt Nations League gegen Spanien im Elfmeterschießen

8. Juni 2025
Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv)

Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt

15. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Aufwertung des „Obstgartens“ auf dem Eschberg

9. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Jobcenter-Mitarbeiter wünschen sich scharfe Sanktionsmöglichkeiten
  • 22. – 26.9. Saarlandweite Testwoche auf HIV & Co
  • Studie: Wirtschaft als Schulfach führt zu mehr Unternehmertum

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.