Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Unionsfraktionsvize schließt AfD-Regierungsbeteiligung aus

by Redaktion
21. September 2025
in Politik Inland
0
Sepp Müller (Archiv)

Sepp Müller (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) schließt eine Regierungsbeteiligung der AfD wegen unvereinbarer Werte und Ziele aus

Unionsfraktionsvize schließt Regierungsbeteiligung der AfD aus

Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) hat trotz hoher Umfragewerte der AfD, insbesondere in Sachsen-Anhalt, eine Regierungsbeteiligung der Partei ausgeschlossen. Die AfD stehe mit ihren Positionen und ihrem politischen Stil „in fundamentaler Opposition zu den Werten und zielen unserer CDU“, erklärte Müller gegenüber dem „Handelsblatt“. „Deshalb kann und wird es mit dieser Partei keine Zusammenarbeit geben.“ Müller stammt aus Sachsen-Anhalt, wo die AfD in aktuellen Umfragen auf 39 prozent kommt und damit deutlich vor der CDU mit 27 Prozent liegt.

Reaktion auf Vorschlag von Boris Palmer

Müller äußerte sich damit zu Überlegungen des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer (parteilos). Palmer hatte im „Handelsblatt“ angesichts des anhaltenden Umfragehochs der AfD eine Regierungsbeteiligung der Partei als „möglicherweise doch opportun“ bezeichnet, falls sie in Teilen Ostdeutschlands stärkste Kraft werde. Für diesen Fall schlug Palmer vor, „verfassungsrechtliche Schranken“ einzuziehen, etwa indem Innen- oder andere Verfassungsministerien nicht an die AfD vergeben würden.

Hierzupassend

Bundesliga: Gladbach holt spätes Unentschieden in Leverkusen

Strack-Zimmermann sieht Flugzeug-Abschuss als „Ultima Ratio“

Widerstand gegen Schnieders Infrago-Personalvorschlag

Palmer sieht demokratische Option

Palmer bezeichnete diesen Ansatz als „die letzte demokratische Alternative“, um die Partei einzuhegen. Entweder zeige sich, „die AfD kann es nicht, und der Zauber ist vorbei“, oder es gelinge, sie so zu verändern, dass sie eine rechtskonservativ-bürgerliche Partei werde.

Müller lehnt Vorschlag entschieden ab

Müller hält diesen Weg für falsch. „Es kann nicht der Anspruch an uns als Volkspartei sein, darauf zu warten, wie sich eine andere Partei entzaubert oder von uns domestiziert wird“, sagte er. Für Sachsen-Anhalt habe die CDU einen eigenen Plan, wie das Land in der Mitte Europas zu einem Wirtschaftsmotor über die Grenzen Deutschlands hinaus werden könne.

Politikwissenschaftliche Einschätzung

Der Politikwissenschaftler Oliver Lembcke von der Ruhr-Universität Bochum sieht in Palmers Vorschlag zwar einen „demokratiepolitischen Kern“. Demokratie bedeute die reale Chance auf Machtwechsel, so Lembcke gegenüber dem „Handelsblatt“. Zugleich warnte er jedoch, der Preis einer Regierungsbeteiligung der AfD sei sehr hoch. Das Hauptargument aller Parteien der demokratischen Mitte gegen die AfD sei die Verfassungsfeindlichkeit der Partei. Ein strategiewechsel würde „massiv Glaubwürdigkeit kosten“ und wirke opportunistisch oder verzweifelt. Koalitionen lebten von Vertrauen, „das aber existiert auf keiner Seite“.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)
Politik Inland

Strack-Zimmermann sieht Flugzeug-Abschuss als „Ultima Ratio“

21. September 2025
Katherina Reiche (Archiv)
Politik Inland

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß

21. September 2025
Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund (Archiv)
Politik Inland

Regierung bei Nutzung russischen Vermögens für Kiew zurückhaltend

21. September 2025
Pro-palästinensische Demo (Archiv)
Politik Inland

Palästina-Anerkennung stößt in Berlin auf geteiltes Echo

21. September 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

SPD pocht auf höhere Erbschaftsteuer

21. September 2025
Vereinte Nationen (Archiv)
Politik Inland

Grüne fordern Merz-Teilnahme an Zwei-Staaten-Konferenz

21. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

OB Conradt kritisiert Ausfall der ICE-Direktverbindungen Saarbrücken-München

2. Juli 2025
Im Ukraine-Krieg zerschossener Kleinbus (Archiv)

Kuleba dämpft Hoffnungen auf baldigen Frieden

28. August 2025
Kinder (Archiv)

Linke fordert Kindergelderhöhung auf 350 Euro

20. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesliga: Gladbach holt spätes Unentschieden in Leverkusen
  • 22. – 26.9. Saarlandweite Testwoche auf HIV & Co
  • Strack-Zimmermann sieht Flugzeug-Abschuss als „Ultima Ratio“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.