Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Widerstand aus Union gegen Rauchverbot im Auto

by Redaktion
20. September 2025
in Politik Inland
0
Autobahn (Archiv)

Autobahn (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Union lehnt Rauchverbot im Auto mit Kindern und Schwangeren ab - Widerstand gegen Vorschlag der Bundesländer

Unionsfraktion lehnt Rauchverbot im Auto ab

Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Simone Borchardt, hat Forderungen der Bundesländer nach einem Rauchverbot beim Autofahren mit Kindern und Schwangeren zurückgewiesen. Gesundheitspolitik dürfe nicht bei symbolischen Einzelmaßnahmen stehenbleiben, sondern müsse das gesamte System im Blick behalten, erklärte Borchardt gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Nur so könnten echte Verbesserungen für die Gesundheit der Menschen erreicht werden.

Forderung nach ganzheitlicher Strategie

Borchardt betonte, der Schutz von Kindern und Schwangeren vor Tabakrauch sei ein wichtiges Anliegen. Es greife jedoch zu kurz, das komplexe Problem allein auf ein Rauchverbot im Auto zu beschränken. Entscheidend sei eine ganzheitliche und systematische Strategie. Eine Initiative mehrerer Bundesländer sieht vor, erneut eine Gesetzesvorlage im Bundesrat einzubringen, die das Rauchen im Auto verbieten soll, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Sollte die Länderkammer in ihrer nächsten Sitzung am 26. September zustimmen, müsste sich der Bundestag mit dem Vorschlag befassen.

Hierzupassend

CSU-Landesgruppenchef will Armutsmigration erschweren

DHL kündigt Wiederaufnahme des Paketgeschäfts mit den USA an

BDA-Präsident weist Gewerkschaftskritik an Arbeitszeitreform zurück

Kritik an isoliertem Verbot

Borchardt äußerte Zweifel an der Wirksamkeit eines solchen verbots. Ein ausschließliches Verbot im Auto sei ein Placebo, da viele Kinder auch zu Hause oder in anderen sozialen umfeldern Tabakrauch ausgesetzt seien. Ziel müsse es sein, den Tabakkonsum insgesamt einzudämmen. Dies könne nur durch Aufklärung, konsequente Präventionsarbeit und wirksame Hilfen für den Rauchstopp erreicht werden.

Unterstützung von Ärztekammer und Krankenkassen

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, sprach sich hingegen für ein Rauchverbot in Autos aus, in denen Minderjährige oder Schwangere mitfahren.Passivrauchen schade der Gesundheit massiv, insbesondere von Ungeborenen, Kindern und Jugendlichen. Wo diese Einsicht fehle, müsse der Staat eingreifen. In Fahrzeugen entspreche die Feinstaubbelastung durch Tabakrauch etwa der einer verrauchten Bar. Fehle es an Vernunft und Verantwortungsgefühl, seien sanktionsbewehrte Verbote unumgänglich.

Auch die Vorstandsvorsitzende der Krankenkasse AOK, Carola Reimann, sieht gesetzlichen Handlungsbedarf.Für die wenigen Unbelehrbaren brauche es gesetzliche Einschränkungen, um besonders schutzbedürftige Gruppen wie Kinder und Schwangere vor den Gefahren des Passivrauchens zu schützen.

Bedenken der Polizei

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußerte Bedenken hinsichtlich der Umsetzbarkeit eines Rauchverbots im Auto. Ein solches Verbot wirke nur, wenn es intensiv durch die Polizei kontrolliert werde, erklärte der GdP-bundesvorsitzende Jochen Kopelke. Solche Kontrollen könnten im Polizeialltag gut erfolgen, sofern mehr Polizeipräsenz auf den Straßen gewährleistet sei. die Politik bestimme somit selbst, wie wirksam das Verbot letztlich umgesetzt werden könne.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormalStraßenverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Alexander Hoffmann (Archiv)
Politik Inland

CSU-Landesgruppenchef will Armutsmigration erschweren

20. September 2025
Bundestagspolizei (Archiv)
Politik Inland

Grüne verlangen mehr Resilienz für den Bundestag

20. September 2025
Manfred Weber (Archiv)
Politik Inland

Weber fordert starke Antwort auf neuerliche Nato-Luftraumverletzung

20. September 2025
Kinder (Archiv)
Politik Inland

Linke fordert Kindergelderhöhung auf 350 Euro

20. September 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Politik Inland

Grüne erwarten von neuer Bahnspitze „radikale Ehrlichkeit“

20. September 2025
Zentralverband des Deutschen Handwerks (Archiv)
Politik Inland

Handwerkspräsident wirft Bundesregierung Wortbruch vor

20. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Dirk Wiese am 12.09.2025

Wiese sieht „offenes Rennen“ bei der NRW-Landtagswahl 2027

15. September 2025
Bürger für Friedrichsthal

„Bürger für Friedrichsthal“ drängen auf mehr Verkehrssicherheit

4. März 2024
Bushaltestelle (Archiv)

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

18. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • CSU-Landesgruppenchef will Armutsmigration erschweren
  • BDA-Präsident weist Gewerkschaftskritik an Arbeitszeitreform zurück
  • DHL kündigt Wiederaufnahme des Paketgeschäfts mit den USA an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.