Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen

by Redaktion
18. September 2025
in Politik Inland
0
Wolfram Weimer (Archiv)

Wolfram Weimer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) spricht sich für eine kartellrechtliche Aufteilung des Internetkonzerns Google aus

Forderung nach Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat sich für eine kartellrechtliche Aufteilung des Internetkonzerns Google ausgesprochen. „Am besten wäre es, wenn Google zerschlagen würde“, sagte Weimer dem Nachrichtenmagazin Politico für einen Podcast, der am Freitag veröffentlicht wird. Er betonte, dass Google in allen Aktionsfeldern adressiert werden müsse.

Regulatorische Maßnahmen auf europäischer Ebene

Neben dem Kartellrecht sieht Weimer auch die europäische Regulatorik als wichtigen Ansatzpunkt. „Da ist die Europäische Union gut unterwegs, aber wir brauchen deutlich mehr“, erklärte er. Darüber hinaus forderte Weimer, Google im Steuerrecht stärker in die Pflicht zu nehmen. „Die zahlen hier so gut wie keine Steuern und geben der Gesellschaft nichts zurück“, kritisierte er. Dies sei gegenüber der Gesellschaft nicht gerecht. Weimer verwies darauf, dass Google Milliardengewinne mit hohen Margen erwirtschafte und steuerlich über Dublin ausweiche.

Hierzupassend

Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen

BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt

Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen

Internationale Reaktionen und US-Kritik

die Aussagen Weimers sind vor dem Hintergrund internationaler Spannungen bemerkenswert. US-Präsident Donald Trump hatte die EU-Regulatorik für amerikanische Tech-Unternehmen im Zusammenhang mit dem Zollkonflikt wiederholt scharf kritisiert. Zuletzt drohte Trump, auf Produkte aus Ländern, die gegen US-Technologiekonzerne vorgehen, „erhebliche zusätzliche Zölle“ zu erheben.

Auswirkungen auf Medienlandschaft und Meinungsbildung

Weimer betonte, es gehe ihm nicht nur darum, ein Monopol zu zerschlagen, das aus seiner Machtstellung Profit ziehe. Er warnte, dass Google die mediale Landschaft und damit die demokratische Grundlage des Landes verändere. „Vom Lokalradio bis zum Fernsehsender und alle Printmedien – Google saugt alles ab und dadurch wird unsere freie Meinungsbildung bedroht“, so Weimer.

Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien

Weimer forderte die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf, verstärkt mit privaten medienunternehmen zusammenzuarbeiten. Durch sogenannte Embeddings sollten öffentlich-rechtliche Inhalte auch auf privaten Plattformen veröffentlicht werden können. „da sperren sich die Öffentlich-Rechtlichen im Moment gegen und das finde ich falsch“, sagte Weimer. Der eigentliche Wettbewerb finde seiner Ansicht nach mit Google statt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUInternetTopnewsUnternehmenWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Flüchtlinge (Archiv)
Politik Inland

Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen

19. September 2025
Amira Mohamed Ali (Archiv)
Politik Inland

BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt

19. September 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Politik Inland

Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen

19. September 2025
Friedrich Merz und Pedro Sánchez am 18.09.2025
Politik Inland

Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel

18. September 2025
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss (Archiv)
Politik Inland

Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung

18. September 2025
Monika Schnitzer (Archiv)
Politik Inland

Monika Schnitzer bleibt Chefin der „Wirtschaftsweisen“

18. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

musik unter kastanien 2025 2 686688f3df7bb

Musik unter Kastanien 2025 (2)

3. Juli 2025
Vegetarische Lasagne | Bild: Regio-Journal

Schnelle vegetarische Lasagne

31. Dezember 2018
Karin Keller-Sutter und Friedrich Merz am 02.09.2025

Merz setzt auf engere Beziehungen der Schweiz zur EU

2. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
  • Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
  • BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.