Grünen-Fraktionschefin Schulze fordert verbindlichen Freiheitsdienst
Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, spricht sich für einen verbindlichen Freiheitsdienst aus. Sie betonte, dass alle Menschen in der Gesellschaft einen Beitrag für das Land leisten können. es sei nicht gerecht,die Verantwortung für die Verteidigungsfähigkeit ausschließlich jungen Männern zu übertragen.
Freiheitsdienst für alle Altersgruppen
Schulze schlägt vor, dass alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren einen verbindlichen Dienst leisten sollten. Dies könne entweder bei der Bundeswehr,der Feuerwehr oder durch ehrenamtliches Engagement erfolgen. Jeder könne etwas für das Land tun. Sie wies darauf hin, dass die sicheren und ruhigen Jahre vorbei seien und es nun notwendig sei, sich für den Erhalt von Frieden, Freiheit und Sicherheit einzusetzen.
Stellungnahme zum Aus für Verbrennungsmotoren
In der Debatte um das geplante Aus für Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 erklärte Schulze, dass einzelne Tage keinen Unterschied für das Klima machten. Sie betonte jedoch, dass der Wandel notwendig sei, da die Wirtschaft diesen Schritt bereits gehe. Das Ziel müsse bleiben, dass Verbrennungsmotoren keine Zukunft hätten.