Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Post kritisiert Genehmigungsdauer beim Ausbau von Packstationen

by Redaktion
16. September 2025
in Wirtschaft
0
Packstation der Deutschen Post (Archiv)

Packstation der Deutschen Post (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Die Deutsche Post kritisiert lange Genehmigungszeiten beim Ausbau von Packstationen und fordert schnellere Verfahren

Herausforderungen beim Ausbau des Packstationsnetzes

Die Deutsche post strebt eine schnellere Erweiterung ihres Packstationsnetzes an, sieht sich jedoch mit Herausforderungen bei den Genehmigungsverfahren konfrontiert. „Packstationen werden im Aufbau oft so behandelt wie ein Gebäude. Notwendige genehmigungen sind nicht immer so einfach zu bekommen“, sagte DHL-Vorständin Nikola Hagleitner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.Trotz dieser Hürden sei es gelungen, das Netz jährlich um bis zu 3.000 Packstationen zu erweitern. „Wir haben also eine sehr gute Geschwindigkeit, würden uns aber wünschen, noch mehr Stationen im öffentlichen Raum bauen zu können“, so Hagleitner.

Ziele und Vorteile der Packstationen

die Deutsche Post hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Packstationen bis 2030 auf 30.000 zu verdoppeln. Die Automaten bieten für DHL eine kostengünstigere Alternative zur Haustür-Zustellung, da mehrere Pakete an einer Station abgegeben werden können, anstatt jeden Haushalt einzeln zu beliefern.

Hierzupassend

Studie: Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil

Umfrage: Mehrheit fürchtet Ausweitung des Ukraine-Kriegs

Netzagentur stellt Betreibern höhere Renditen in Aussicht

Bedenken der Kommunen und neue Lösungen

Mit Blick auf den Ausbau des Angebots wies Hagleitner auf Bedenken der öffentlichen Hand hin. Kommunen und Städte befürchteten, einen einseitigen Wettbewerbsvorteil für Deutsche Post und DHL zu schaffen.„Hier wünschen wir uns manchmal mehr Mut, Beweglichkeit und Geschwindigkeit von Kommunen“, sagte Hagleitner. Als Reaktion darauf habe der Konzern die anbieteroffene Packstation entwickelt. Diese ermögliche es, dass neben DHL auch andere Paketdienstleister die Stationen nutzen können.

Akzeptanz bei den Verbrauchern

Die deutschen Verbraucher nehmen die Packstationen laut Hagleitner sehr gut an. Auch Poststationen, die verstärkt dort aufgestellt werden, wo keine Filialpartner mehr gefunden werden können, würden gut angenommen. in ländlichen Gebieten, in denen der letzte Händler weggefallen ist, sei die Poststation häufig die letzte Möglichkeit, das Serviceangebot aufrechtzuerhalten.

Zukunft der Briefzustellung

Ein Ende der Briefzustellung in Deutschland sei laut Hagleitner nicht absehbar. Mit Blick auf die Entscheidung der dänischen Post, die Briefzustellung im kommenden Jahr zu beenden, erklärte sie: „Ich kann nicht in die Zukunft schauen, aber es ist nicht absehbar, dass so etwas ansteht.“ die Deutsche Post stelle jährlich etwa 12,5 Milliarden briefsendungen zu. Auch in zehn Jahren rechnet Hagleitner noch mit „signifikanten Briefmengen“. Briefe seien weiterhin wichtig, etwa für behördliche Bescheide, Arztbriefe oder Wahlunterlagen, und in Deutschland gesellschaftlich und politisch gewünscht. Das bestehende Netz von 108.000 Briefkästen werde unabhängig vom Sendungsvolumen erhalten bleiben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bundesnetzagentur (Archiv)
Wirtschaft

Netzagentur stellt Betreibern höhere Renditen in Aussicht

16. September 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Köln

16. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus

16. September 2025
Straßenbahn in Essen (Archiv)
Wirtschaft

VRR drängt auf dauerhafte Absicherung des Deutschlandtickets

16. September 2025
Strommast (Archiv)
Wirtschaft

Tennet drängt auf Kraftwerksstrategie

16. September 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert

16. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax lässt am Mittag weiter nach und verliert an Kursdynamik

22. Juli 2025
Reisepass (Archiv)

Klingbeil will Ausweispflicht zur Eindämmung illegaler Beschäftigung

1. August 2025
Katrin Staffler (Archiv)

Pflegebeauftragte kündigt Modellversuche für 24-Stunden-Pflege an

14. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie: Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil
  • Umfrage: Mehrheit fürchtet Ausweitung des Ukraine-Kriegs
  • Netzagentur stellt Betreibern höhere Renditen in Aussicht

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.