Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz

by Redaktion
16. September 2025
in Allgemein
0
Deutsche Post E-Bike (Archiv)

Deutsche Post E-Bike (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

DHL-Vorständin verteidigt Zusteller angesichts vieler Beschwerden

DHL-Vorständin Nikola Hagleitner hat angesichts der zahlreichen Beschwerden über die Deutsche Post bei der Bundesnetzagentur die Zusteller in Schutz genommen

DHL-vorständin nimmt Zusteller in Schutz

DHL-Vorständin Nikola Hagleitner hat angesichts der hohen Zahl von Beschwerden über die Deutsche Post⁤ bei‌ der Bundesnetzagentur ⁢die Zusteller verteidigt.⁤ „Wir sind sehr leistungsfähig“,‍ sagte Hagleitner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sie räumte ein: ‌„Ja, es wackelt hier und ‌da mal. Es ist ärgerlich, wenn ‌die Post in einzelfällen mal ⁢ein paar Tage ​nicht kommt, aber das sind keine systemischen Probleme.“

Umstellung der⁣ Brieflaufzeiten​ und Auswirkungen

Hagleitner betonte, dass jede ⁢Beschwerde eine ​zu viel sei. Sie verwies jedoch ‍auf die Dimension des Unternehmens: „Bei​ 50 Millionen Sendungen am Tag, einem digitalisierungsbedingt enormen betrieblichen Umbau und 116.000 Zustellern bleiben Probleme nicht aus.“ Zudem hob​ sie die ⁢in diesem Jahr umgestellten⁤ Brieflaufzeiten hervor. Seit Jahresbeginn hat die Post mehr zeit für die Zustellung von Briefen.​ Anstatt der⁤ bisherigen Frist von einem Werktag für 80 Prozent der Briefe gilt nun, dass 95​ Prozent der Sendungen spätestens‍ am dritten Werktag nach ‌dem Einwurf zugestellt sein müssen und 99 Prozent am vierten Werktag.

Hierzupassend

Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert

Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen

ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich

Gründe für Beschwerden

Die Konzernvorständin⁣ erklärte, dass bei einigen Bürgern der Eindruck entstehen könne, ⁣sie erhielten plötzlich mehrere briefe auf einmal, wenn diese erst nach drei Tagen zugestellt werden. Dies⁣ führe zu Beschwerden. Hagleitner, die seit 2022 den Geschäftsbereich post & Paket in Deutschland⁣ verantwortet, bezeichnete die längeren Brieflaufzeiten als einen⁢ Faktor für die gestiegene Zahl der Beschwerden. „Sie wurden an die ​realen Bedürfnisse der Menschen angepasst: weniger Eilbedürftigkeit, dafür hohe Zuverlässigkeit. Dennoch ⁣hat es zu Verunsicherung geführt“, so Hagleitner.

Herausforderungen bei der Zustellung

Gleichzeitig ⁢räumte Hagleitner auch Probleme bei der Zustellung ein. sie verwies auf Herausforderungen im sommer sowie auf Personalengpässe. „Die Hitzewelle traf uns – und zudem gab es ein rasantes, unvorhergesehenes Paketwachstum im zweistelligen Prozentbereich – selbst Briefe wurden mehr, was eigentlich nicht mehr vorkommt. Dieser Umstand ist auf einen angepassten, niedrigen‌ Personalkörper getroffen“, erklärte​ Hagleitner. Zu Jahresbeginn habe das Unternehmen Personal⁤ reduzieren ​müssen,⁤ um​ auf zurückgegangene Sendungsmengen⁣ zu reagieren.

Maßnahmen zur Stabilisierung

Hagleitner betonte, ⁣dass‍ die Reduzierung‌ des Personals notwendig gewesen sei, um wirtschaftlich ‍tragfähig zu bleiben und die Investitionsfähigkeit zu erhalten. „Daher sind wir lokal ins Schwanken gekommen. Aber wir haben reagiert und neues⁤ personal eingestellt. Jetzt sind wir wieder stabil“, sagte sie. Zudem verwies sie ‌auf die zunehmende Komplexität des Zustellgeschäfts. „Der E-Commerce entwickelt sich‌ im Eiltempo weiter⁢ und testet stetig neue Aktionswochen,⁢ die dann zum Teil stark boomen.Es wird immer schwieriger, ⁤sich darauf einzustellen. Es gibt⁤ zudem‍ Briefwettbewerber, die bei uns einliefern, ⁣wenn⁢ sie ins Schwimmen kommen“, so Hagleitner.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Menschen auf der Straße (Archiv)
Allgemein

Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet

14. September 2025
Rheinmetall (Archiv)
Allgemein

15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen

12. September 2025
Polizeiauto (Archiv)
Allgemein

Hausdurchsuchung bei 17-Jähriger: Womöglich privates Motiv im Spiel

11. September 2025
EZB (Archiv)
Allgemein

EZB lässt Zinsen erneut unverändert

11. September 2025
Auspuff (Archiv)
Allgemein

Bosch will Aufgabe des Verbrennerverbots

10. September 2025
Gastronomie (Archiv)
Allgemein

Grimm kritisiert Gastro-Rabatt und höhere Pendlerpauschale

10. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Gregor Kobel (Archiv)

Klub-WM: BVB löst Viertelfinal-Ticket

2. Juli 2025
Chinesische Flagge (Archiv)

China baut Vormachtstellung bei kritischen Rohstoffen aus

27. August 2025
Frankfurter Börse

Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

15. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
  • Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen
  • ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.