Dax legt zum Wochenstart zu
Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.
Erwartungen an die US-Notenbank
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass die marktteilnehmer davon ausgehen, dass die US-Notenbank in dieser Handelswoche die Erwartungen der Investoren mehrheitlich erfüllen wird.
Fokus auf ausgewählte Aktien
Laut Lipkow konzentrieren sich die Marktteilnehmer mangels weiterer Handelsimpulse zum Wochenstart auf die Aktien von Sartorius, Zalando, Infineon und Continental.Auf der Verliererseite befinden sich die Aktien von SAP, Deutsche Telekom und Symrise.
Einfluss von Analystenmeinungen
Lipkow betonte zudem,dass viele Analystenmeinungen und Ratingänderungen das Handelsbild bei den Dax-40-Unternehmen zum Wochenstart maßgeblich beeinflusst haben.
Entwicklung bei Währungen, Gold und Öl
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Montagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,1765 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8500 euro erhältlich.
Der Goldpreis profitierte ebenfalls. Am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.667 US-Dollar gezahlt, was einem Anstieg von 0,7 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 100,22 Euro pro Gramm.
Auch der Ölpreis stieg. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 67,42 US-Dollar. Das waren 43 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.