Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen

by Redaktion
15. September 2025
in Wirtschaft
0
Windräder (Archiv)

Windräder (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

SPD-Politiker Armand Zorn betont, der Ausbau erneuerbarer Energien solle trotz Kritik von Ministerin Reiche ungebremst fortgesetzt werden

SPD widerspricht Wirtschaftsministerin Reiche beim Ausbau erneuerbarer Energien

Stromnachfrage und ausbau erneuerbarer Energien

Die SPD widerspricht teilweise den Schlussfolgerungen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) aus dem Monitoring-bericht zur Energiewende. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Armand Zorn, sieht keinen Anlass, den Ausbau der erneuerbaren energien zu verlangsamen. Zorn erklärte gegenüber dem Nachrichtenportal T-Online, der Monitoring-Bericht bestätige, dass in den kommenden Jahrzehnten eine deutlich erhöhte Stromnachfrage zu erwarten sei. Die Unsicherheit bei der Prognose des Strombedarfs sei bereits zuvor bekannt gewesen. Daher müsse die Stromproduktion,insbesondere bei erneuerbaren Energien,ungebremst weiter ausgebaut werden.

Position der Bundesregierung

Wirtschaftsministerin Reiche hatte zuvor in Berlin betont, dass der Ausbau erneuerbarer Energien so erfolgen solle, wie es tatsächlich benötigt und ökonomisch effizient sei. Dadurch sollen teure Überkapazitäten vermieden werden. Zorn bekräftigte, dass der Bericht Optimierungspotenziale aufzeige. Es sei wichtig, so kosten- und fördereffizient wie möglich vorzugehen, ohne die eigenen Ambitionen zu reduzieren. Das Stromsystem dürfe angesichts der Prognoseunsicherheit nicht zu knapp dimensioniert werden, um eine zu geringe Stromverfügbarkeit in Zukunft zu vermeiden.

Hierzupassend

DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern

Unterstützung aus der Union

Sepp Müller, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der union für Energiepolitik, unterstützte die Reformvorschläge von Wirtschaftsministerin Reiche. Die Koalition bringe mit dem Monitoring die Energiewende voran und wolle Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz in Einklang bringen. Ziel sei es, zusätzliche Kraftwerke zu bauen und die Energie bezahlbar zu halten, während das Klimaschutzziel weiterhin Priorität habe.

Kritik von den Grünen

Der Grünen-Co-Vorsitzende Felix Banaszak warnte nach dem Monitoring-Bericht vor einem Abwürgen der Energiewende. Das Gutachten bestätige den Kurs beim Ausbau der erneuerbaren Energien an Land und auf See.Banaszak äußerte gegenüber der „neuen Osnabrücker Zeitung“, dass die Bundesregierung dabei sei, diesen Kurs zu verlassen. die Schlussfolgerungen der Ministerin hätten wenig mit den tatsächlichen Ergebnissen zu tun. Wer auf Bremse statt auf Ausbau setze, gefährde die Zukunft.

Ergebnisse des Monitoring-berichts

Der am Montag vorgestellte Monitoring-Bericht zur Energiewende kommt zu dem Ergebnis, dass der Strombedarf in den kommenden Jahren geringer ausfallen könnte als bisher angenommen.Die Autoren betonen jedoch die Notwendigkeit,erneuerbare Energien und Netze schneller auszubauen. Wirtschaftsministerin Reiche kündigte an, den Ausbau insbesondere bei Offshore-Wind, Solarenergie und Netzen zu optimieren und bei Förderung sowie Investitionen einsparungen vorzunehmen.

Weitere Aussagen von Felix Banaszak

Banaszak kritisierte, dass die Wirtschaftsministerin selbst mit dem Gutachten hadere. Das Gutachten bestätige die Erfolge der Energiewende und fordere massive Investitionen in Klima-, umwelt- und Naturschutz sowie in die Energiewende.Stattdessen versuche Reiche, das Gutachten zu relativieren. Banaszak warf der Ministerin vor,einen Bedarf für Gasprojekte zu konstruieren und Politik für fossile Konzerne zu machen.

Weiterhin betonte banaszak, dass Strom dauerhaft günstig für alle werden solle. Dafür sei ein Ausbau der erneuerbaren Energien, eine Senkung der Stromsteuer und eine gerechte Verteilung der Klimafolgen notwendig. Unternehmen, die bislang wenig an den Kosten beteiligt waren, müssten stärker in die Verantwortung genommen werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern

31. Oktober 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen lassen nach – Meta-Aktie bricht ein

30. Oktober 2025
VDA (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch

30. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax schließt nahezu unverändert – Scout 24 gefragt

30. Oktober 2025
Chemie-Anlagen (Archiv)
Wirtschaft

Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie

30. Oktober 2025
EZB (Archiv)
Wirtschaft

EZB tastet Leitzins nicht an – Zinspause verlängert

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Carsten Linnemann (Archiv)

Linnemann übt Selbstkritik in Brief an CDU-Mitglieder

16. August 2025
Oleksij Makejew (Archiv)

Kiews Botschafter warnt vor „roten Linien“ bei Sicherheitsgarantien

27. August 2025
Ukrainische Flagge (Archiv)

Ukraine meldet russischen Großangriff mit Drohnen

9. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern
  • Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
  • DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.