Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Sondervermögen: Grüne kritisieren geringe Mittel für Klimaschutz

by Redaktion
11. September 2025
in Politik Inland
0
Lisa Badum (Archiv)

Lisa Badum (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Kritik an geringen Klimaschutzmitteln aus Sondervermögen

Die Bundesregierung plant, im Jahr 2024 trotz des 500 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) lediglich 2,2 Milliarden Euro zusätzlich in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren

Zusätzliche Mittel für Klimaschutz aus Sondervermögen bleiben gering

Die Bundesregierung wird im Jahr 2024 trotz des 500 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) lediglich 2,2 Milliarden Euro zusätzlich in Klimaschutzmaßnahmen investieren.Dies geht aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Lisa Badum hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet.

Kritik der Grünen an Klimaschutzfinanzierung

Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Grünen-fraktion, äußerte gegenüber der Zeitung, sie habe erneut bei der Regierung nachfragen müssen, „weil man bei den vielen Haushaltstricks von CDU/CSU und SPD nicht mehr durchblickt“. Die Antwort des Ministeriums bezeichnete sie als „ernüchternd“. Zum Vergleich führte Badum an, dass fossiles Gas mit 3,4 Milliarden Euro subventioniert werde.

Hierzupassend

Unionsfraktion hält Änderung der Schuldenbremse nicht für nötig

Linke fordert Recht auf Wohnen im Grundgesetz

Chemische Industrie drängt auf Pipeline-Netz für CO2-Endlager

Badum betonte weiter, dass 2,2 Milliarden Euro für den Klimaschutz nur ein Tropfen auf den heißen Stein seien. Das Finanzministerium habe zudem die Frage, ob die zusätzlichen Mittel für 2025 ausreichen, um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, unbeantwortet gelassen.

Vorwürfe zur verwendung des Sondervermögens

Die Grünen werfen der früheren schwarz-roten Koalition vor, einen Teil der SVIK-Mittel nicht für zusätzliche Investitionen, sondern zum Ausgleich von Haushaltslöchern verwendet zu haben. die Partei hatte der Errichtung des Sondervermögens und der teilweisen Aussetzung der Schuldenbremse kurz vor Ende der vergangenen Wahlperiode zugestimmt. Damals forderten die Grünen, dass 100 Milliarden Euro aus dem SVIK an den Klima- und Transformationsfonds (KTF) überwiesen werden, um Projekte zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu finanzieren.Die Investitionen aus dem Sondervermögen sollten zudem zusätzlich erfolgen.

Finanzministerium kritisiert Vorgängerregierung

Das Finanzministerium kritisierte in seinem Schreiben an Badum indirekt die Vorgängerregierung, der auch die Grünen angehörten. So habe der KTF-Wirtschaftsplan für 2025 Ausgaben von neun Milliarden Euro vorgesehen, die durch keine Einnahmen gedeckt gewesen seien. Zudem habe die Ampel-koalition geplant, 20 Milliarden Euro aus dem Fonds an den regulären Bundeshaushalt zu überweisen, um dort Lücken zu schließen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuernUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Schuldenuhr (Archiv)
Politik Inland

Unionsfraktion hält Änderung der Schuldenbremse nicht für nötig

11. September 2025
F-35A Kampfjet (Archiv)
Politik Inland

Ex-US-Kommandeur Hodges kritisiert Nato-Flugabwehr als unzureichend

10. September 2025
António Costa und Friedrich Merz am 10.09.2025
Politik Inland

Merz und Costa beraten über Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit

10. September 2025
Alexander Hoffmann am 09.09.2025
Politik Inland

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann rechnet mit Zustimmung für Emmenegger

10. September 2025
Britta Haßelmann (Archiv)
Politik Inland

Grüne und Linke kritisieren Vorgehen bei Verfassungsrichter-Wahl

10. September 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz verurteilt Verletzung von Polens Luftraum durch Russland

10. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Älteres Paar (Archiv)

Caritas ruft ältere Generation zu Zugeständnissen auf

2. September 2025
Trent Alexander-Arnold (Archiv)

Real Madrid verpflichtet Trent Alexander-Arnold

30. Mai 2025
Bundestagssitzung am 27.06.2025

Bundestag beschließt Aussetzung des Familiennachzugs

27. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Unionsfraktion hält Änderung der Schuldenbremse nicht für nötig
  • Sondervermögen: Grüne kritisieren geringe Mittel für Klimaschutz
  • SPD verteidigt Pläne für Bestrafung verbaler sexueller Belästigung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.