Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Sondervermögen: Grüne kritisieren geringe Mittel für Klimaschutz

by Redaktion
11. September 2025
in Politik Inland
0
Lisa Badum (Archiv)

Lisa Badum (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Kritik an geringen Klimaschutzmitteln aus Sondervermögen

Die Bundesregierung plant, im Jahr 2024 trotz des 500 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) lediglich 2,2 Milliarden Euro zusätzlich in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren

Zusätzliche Mittel für Klimaschutz aus Sondervermögen bleiben gering

Die Bundesregierung wird im Jahr 2024 trotz des 500 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) lediglich 2,2 Milliarden Euro zusätzlich in Klimaschutzmaßnahmen investieren.Dies geht aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Lisa Badum hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet.

Kritik der Grünen an Klimaschutzfinanzierung

Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Grünen-fraktion, äußerte gegenüber der Zeitung, sie habe erneut bei der Regierung nachfragen müssen, „weil man bei den vielen Haushaltstricks von CDU/CSU und SPD nicht mehr durchblickt“. Die Antwort des Ministeriums bezeichnete sie als „ernüchternd“. Zum Vergleich führte Badum an, dass fossiles Gas mit 3,4 Milliarden Euro subventioniert werde.

Hierzupassend

Bahn bestellt neue Vorstände – Schnieder will Sofortprogramme

CDU und SPD loben Wechsel des IStGH zu deutscher Office-Alternative

Dax schließt nahezu unverändert – Scout 24 gefragt

Badum betonte weiter, dass 2,2 Milliarden Euro für den Klimaschutz nur ein Tropfen auf den heißen Stein seien. Das Finanzministerium habe zudem die Frage, ob die zusätzlichen Mittel für 2025 ausreichen, um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, unbeantwortet gelassen.

Vorwürfe zur verwendung des Sondervermögens

Die Grünen werfen der früheren schwarz-roten Koalition vor, einen Teil der SVIK-Mittel nicht für zusätzliche Investitionen, sondern zum Ausgleich von Haushaltslöchern verwendet zu haben. die Partei hatte der Errichtung des Sondervermögens und der teilweisen Aussetzung der Schuldenbremse kurz vor Ende der vergangenen Wahlperiode zugestimmt. Damals forderten die Grünen, dass 100 Milliarden Euro aus dem SVIK an den Klima- und Transformationsfonds (KTF) überwiesen werden, um Projekte zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu finanzieren.Die Investitionen aus dem Sondervermögen sollten zudem zusätzlich erfolgen.

Finanzministerium kritisiert Vorgängerregierung

Das Finanzministerium kritisierte in seinem Schreiben an Badum indirekt die Vorgängerregierung, der auch die Grünen angehörten. So habe der KTF-Wirtschaftsplan für 2025 Ausgaben von neun Milliarden Euro vorgesehen, die durch keine Einnahmen gedeckt gewesen seien. Zudem habe die Ampel-koalition geplant, 20 Milliarden Euro aus dem Fonds an den regulären Bundeshaushalt zu überweisen, um dort Lücken zu schließen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuernUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan

30. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

30. Oktober 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets

30. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz sieht Türkei „eng an der Seite der EU“

30. Oktober 2025
Deutschlandticket (Archiv)
Politik Inland

Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen

30. Oktober 2025
Container (Archiv)
Politik Inland

Nouripour dringt auf Unabhängigkeit Europas bei Rohstoffen

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax sackt am Mittag ab – USA im Fokus

12. September 2025
Straßenverkehr (Archiv)

Pkw-Dichte steigt weiter – neuer Höchststand bei zugelassenen Autos

21. August 2025
Internationaler Währungsfonds (Archiv)

IWF hebt Konjunkturprognose für Deutschland leicht an

29. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bahn bestellt neue Vorstände – Schnieder will Sofortprogramme
  • CDU und SPD loben Wechsel des IStGH zu deutscher Office-Alternative
  • Dax schließt nahezu unverändert – Scout 24 gefragt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.