Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Subventionen des Bundes steigen deutlich auf 78 Milliarden Euro

by Redaktion
10. September 2025
in Politik Inland
0
Bundesfinanzministerium (Archiv)

Bundesfinanzministerium (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Bundes-Subventionen steigen: Von 45 Milliarden Euro 2023 auf rund 77,8 Milliarden Euro im Jahr 2026 für Branchen und Unternehmen

Deutlicher Anstieg der Bundes-Subventionen bis 2026

Das Volumen der Finanzhilfen und Steuervergünstigungen des Bundes für bestimmte Branchen und Unternehmen soll von 45 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf rund 77,8 Milliarden Euro im Jahr 2026 steigen. Dies geht aus dem 30. Subventionsbericht hervor, über den die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet.

prognose für die kommenden Jahre

Laut Bericht soll das subventionsvolumen bereits 2025 bei 77,6 Milliarden Euro liegen. Das Bundeskabinett soll den bericht des Bundesfinanzministeriums an diesem Mittwoch billigen. Der starke Anstieg des Subventionsvolumens wird vor allem darauf zurückgeführt, dass der Bund seit 2024 die Kosten der Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) übernimmt. Dadurch seien die Stromverbraucher allein 2024 um 18,5 Milliarden Euro entlastet worden.

Hierzupassend

Islamistische Szene: 447 Gefährder – 481 „relevante Personen“

Weimer sieht Antisemitismus „wie in Dreißigerjahren“

Dax stabilisiert sich am Mittag – kein übergeordneter Markttrend

entwicklung der Finanzhilfen und Steuervergünstigungen

Die direkten Finanzhilfen des Bundes für Unternehmen und Branchen bleiben dem Bericht zufolge in den Jahren 2024, 2025 und 2026 in etwa konstant bei 59 Milliarden Euro. Das Volumen der Steuervergünstigungen erhöht sich 2025 gegenüber 2024 um gut eine Milliarde Euro auf 19,4 Milliarden Euro. Im Jahr 2026 soll diese Summe wieder auf 18,4 Milliarden Euro sinken.

Vergleich von Ist- und Soll-Zahlen

Das Bundesfinanzministerium weist darauf hin, dass in dem Bericht die Ist-Zahlen der Jahre 2023 und 2024 mit den geplanten Soll-Zahlen für 2025 und 2026 verglichen werden.Die Erfahrung vergangener Berichte zeige, dass die tatsächliche Verausgabung der Finanzhilfen (Ist-Zahlen) deutlich niedriger liege als die Veranschlagung (Soll-Zahlen). Dies sei auch für 2025 und 2026 zu erwarten.

Förderschwerpunkte und Umweltziele

Schwerpunkte der Förderung sind Impulse für den ökologischen und digitalen Wandel sowie soziale Aspekte. Dazu zählen Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Verkehrs und Gebäudebestands, zur Förderung des Wasserstoffhochlaufs, der Mikroelektronik und des sozialen Wohnungsbaus.Rund 90 Prozent des Finanzhilfevolumens tragen zu den Umwelt- und Klimaschutzzielen bei.

Herausforderungen und Konsolidierungsbedarf

Im Subventionsbericht wird darauf hingewiesen, dass sich die deutsche Wirtschaft in den letzten beiden Jahren infolge mehrerer Schocks und struktureller Herausforderungen in einer rezession befand. Es bestehe ein erheblicher Investitionsbedarf hinsichtlich Erhalt und Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur sowie im Zusammenhang mit Dekarbonisierung und Wirtschafts- sowie Versorgungssicherheit.

Gleichzeitig wird betont, dass der Haushalt konsolidiert werden müsse. Die Subventionspolitik stehe im Spannungsfeld zwischen Investitionsbedarf und Konsolidierungserfordernis.Insbesondere die Subventionen müssten überprüft werden.Alle Ministerien seien aufgefordert, ihren Beitrag zu notwendigen Einsparungen zu leisten, so das Bundesfinanzministerium.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Mahnwache vor der Synagoge (Archiv)
Politik Inland

Weimer sieht Antisemitismus „wie in Dreißigerjahren“

10. September 2025
Bauer auf Traktor (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt Rückkehr der Agrardieselrückvergütung

10. September 2025
Katherina Reiche (Archiv)
Politik Inland

Reiche richtet Beraterkreis für KI und Wettbewerb ein

10. September 2025
Stephan Mayer (Archiv)
Politik Inland

Union spricht nach Drohnenabschuss von „Eskalation“

10. September 2025
Bedienung in einem Café (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt Steuerentlastungen für Pendler und Gastronomen

10. September 2025
Nina Warken (Archiv)
Politik Inland

Warken schließt Leistungskürzungen in Krankenversicherung nicht aus

10. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Schweiz (Archiv)

Publizist de Weck: Schweiz wird sich verstärkt EU zuwenden

17. August 2025
Lando Norris / McLaren (Archiv)

Formel 1: Norris holt Pole bei Qualifying in Spa

26. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

„Sauber ist schöner“: ZKE informiert und kontrolliert am 19. August in Dudweiler

18. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Islamistische Szene: 447 Gefährder – 481 „relevante Personen“
  • Weimer sieht Antisemitismus „wie in Dreißigerjahren“
  • Dax stabilisiert sich am Mittag – kein übergeordneter Markttrend

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.