Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Stromeinspeisung aus Erneuerbaren im ersten Halbjahr gesunken

by Redaktion
8. September 2025
in Wirtschaft
0
Windräder (Archiv)

Windräder (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom ins Netz eingespeist, weniger aus erneuerbaren Energien

Stromerzeugung in deutschland im ersten halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entspricht dies einem Anstieg von 0,3 prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024.

Rückgang bei erneuerbaren Energien

Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energiequellen sank um 5,9 Prozent auf 127,7 Milliarden Kilowattstunden. Damit stammten 57,8 Prozent des inländisch produzierten Stroms aus erneuerbaren Quellen, während der Anteil im ersten Halbjahr 2024 noch bei 61,6 Prozent lag. Im Gegensatz dazu stieg die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern um 10,1 Prozent auf 93,2 Milliarden Kilowattstunden. Ihr Anteil an der inländischen Stromproduktion erhöhte sich damit auf 42,2 Prozent (erstes Halbjahr 2024: 38,4 Prozent).

Hierzupassend

Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen

Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen

Thyssenkrupp und Stahlverband prangern russische Stahl-Importe an

Entwicklung der wichtigsten Energieträger

Windkraft

Die Stromerzeugung aus Windkraft verringerte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,1 Prozent auf 60,2 Milliarden Kilowattstunden. Ursache hierfür waren ungewöhnlich schwache Windverhältnisse. Dennoch blieb Windkraft mit einem Anteil von 27,2 Prozent der wichtigste Energieträger in der inländischen Stromproduktion.

Photovoltaik

Die Stromproduktion aus Photovoltaik stieg deutlich um 27,9 Prozent auf 39,3 Milliarden Kilowattstunden. damit machte Photovoltaik 17,8 Prozent der gesamten produzierten Strommenge aus und belegte den dritten Platz unter den wichtigsten Energieträgern. Der Anstieg ist vor allem auf den Ausbau neuer Anlagen und viele Sonnenstunden zurückzuführen.

Kohle

Die in Kohlekraftwerken erzeugte Strommenge erhöhte sich um 9,3 Prozent auf 50,3 Milliarden Kilowattstunden. Kohle blieb damit mit einem Anteil von 22,7 Prozent der zweitwichtigste Energieträger in der inländischen Stromerzeugung.

Erdgas

Auch die Stromerzeugung aus Erdgas nahm zu, und zwar um 11,6 Prozent auf 35,8 Milliarden Kilowattstunden. Aufgrund des starken Wachstums bei der Photovoltaik fiel Erdgas mit einem Anteil von 16,2 Prozent an der gesamten Stromproduktion auf den vierten Platz zurück.

Stromimporte und -exporte

Die nach Deutschland importierte Strommenge stieg im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum vorjahreszeitraum um 0,8 Prozent auf 37,8 Milliarden Kilowattstunden. Die exportierte Strommenge erhöhte sich um 6,5 Prozent auf 29,5 Milliarden Kilowattstunden.Damit wurden rund 28 Prozent mehr Strom aus dem Ausland importiert als exportiert. Der Importüberschuss verringerte sich von 9,8 Milliarden Kilowattstunden im ersten halbjahr 2024 auf 8,3 Milliarden Kilowattstunden im ersten Halbjahr 2025.

Verfügbare Strommenge in Deutschland

Durch die leichte Zunahme der inländischen Produktion und den geringeren Importüberschuss ging die in Deutschland verfügbare und nachgefragte Strommenge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozent auf 229,2 Milliarden kilowattstunden zurück.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Automobilindustrie will deutliche Erleichterungen von der Politik

9. September 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Thyssenkrupp und Stahlverband prangern russische Stahl-Importe an

9. September 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen moderat zu – Nasdaq kann Rekordhoch nicht halten

8. September 2025
Finanzamt (Archiv)
Wirtschaft

Reiche müssen nach Bas-Plänen bis zu 903 Euro im Jahr mehr zahlen

8. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax mit starkem Wochenauftakt – trotzdem vorsichtiges Sentiment

8. September 2025
Gasspeicher (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen

8. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Landeshauptstadt und ADFC laden zu Entdeckungstour per Rad ein

25. August 2025
Eine andere Air-India-Maschine (Archiv)

Pilotengewerkschaft warnt vor Spekulationen zum Air-India-Absturz

13. Juli 2025
Menschenmassen (Archiv)

Umfrage: Reformbereitschaft der Deutschen schwach ausgeprägt

21. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
  • Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen
  • Thyssenkrupp und Stahlverband prangern russische Stahl-Importe an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.