Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

77 Prozent der Beschäftigten offen für gut bezahlte Mehrarbeit

by Redaktion
5. September 2025
in Wirtschaft
0
Glasfassade an einem Bürohaus (Archiv)

Glasfassade an einem Bürohaus (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

77 Prozent der Beschäftigten in Deutschland würden für eine bessere Bezahlung ihre Arbeitszeit ausweiten

Mehrheit der Beschäftigten offen für längere Arbeitszeiten

Laut einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sind 77 Prozent der Beschäftigten in deutschland bereit, ihre Arbeitszeit auszuweiten, sofern sich die Mehrarbeit finanziell stärker lohnt. Über die Ergebnisse berichtet die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe.

Voraussetzungen für Mehrarbeit

Die Studie stellt fest, dass entgegen der weit verbreiteten Annahme, Beschäftigte in Deutschland strebten eher eine Arbeitszeitverkürzung an, eine Mehrheit von 77 Prozent eine Verlängerung der Arbeitszeit in Erwägung zieht – vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen. Für 72 Prozent der Befragten ist eine geringere Belastung durch Steuern und Sozialabgaben auf zusätzliche Arbeit eine wesentliche voraussetzung. Dies gilt sowohl für Teilzeit- als auch für Vollzeitbeschäftigte. Darüber hinaus wünschen sich Vollzeitbeschäftigte und Teilzeitkräfte mit mehr als 20 Wochenstunden flexiblere Arbeitszeiten.

Hierzupassend

Bas plant höhere Sozialbeiträge für Personen mit hohen Einkommen

Brantner verlangt Einsatz von Merz für Migrationsabkommen

Dax lässt nach – Siemens und SAP bremsen Dax aus

Ergebnisse der IW-Beschäftigtenbefragung

Die Daten stammen aus einer Online-Befragung von sozialversicherungspflichtig und ausschließlich geringfügig Beschäftigten,die seit 2023 jährlich vom IW durchgeführt wird.Für die aktuelle Studie wurden Mitte 2025 insgesamt über 5.000 Personen befragt.

Die Befragung zeigt zudem, dass Unter-30-Jährige mit 86 Prozent eher bereit sind, ihre Arbeitszeit zu erhöhen als Beschäftigte ab 55 Jahren, von denen 69 Prozent dazu bereit wären. Die bereitschaft zur Mehrarbeit ist laut Studie weitgehend unabhängig von Geschlecht, Branche, Art der Tätigkeit oder beruflicher qualifikation. Beschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung zeigen sogar eine leicht höhere Bereitschaft zur Arbeitszeitverlängerung als Beschäftigte mit Abschluss.

Vergleich mit anderen Umfragen

Eine Umfrage des Karrierenetzwerks Xing hatte zu Wochenbeginn ein abweichendes Bild ergeben: 60 Prozent der 2.000 Befragten wollten demnach nicht länger arbeiten, zwei Drittel sogar ihre Arbeitszeit reduzieren.Die IW-Studie widerspricht diesen Ergebnissen nur teilweise. Demnach sind Beschäftigte grundsätzlich zu Mehrarbeit bereit, sofern die Belastung durch Steuern und Abgaben sinkt und sich die zusätzliche arbeitszeit besser in den Alltag integrieren lässt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Google-Logo (Archiv)
Wirtschaft

EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe gegen Google

5. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Siemens und SAP bremsen Dax aus

5. September 2025
Karin Prien am 04.09.2025
Wirtschaft

Prien „alarmiert“ über geringe Aufstiegschancen in Deutschland

5. September 2025
Obdachlose in den USA am Times Square
Wirtschaft

US-Arbeitslosenquote steigt im August leicht auf 4,3 Prozent

5. September 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Merz will „strukturierten“ Dialog mit Autoindustrie

5. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag leicht im Plus – US-Jobdaten erwartet

5. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Iris Berben (Archiv)

Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken

28. August 2025
Verkauf in einem Kaufhaus (Archiv)

Ifo: Stimmung im Einzelhandel verliert weiter an Schwung

29. August 2025
Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)

Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor

30. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bas plant höhere Sozialbeiträge für Personen mit hohen Einkommen
  • Brantner verlangt Einsatz von Merz für Migrationsabkommen
  • EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe gegen Google

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.