Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Auch IWH geht von weniger Wachstum aus

by Redaktion
4. September 2025
in Wirtschaft
0
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)

IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Das IWH erwartet laut Herbstprognose für 2026 ein Produktionswachstum von 0,8 Prozent, nach 0,2 Prozent im Jahr 2025. Ähnliches gilt für Ostdeutschland

Prognose des IWH für das Wirtschaftswachstum

Nach der aktuellen Herbstprognose des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) wird für das Jahr 2026 ein Anstieg der Produktion um 0,8 Prozent erwartet. Für das Jahr 2025 rechnet das Institut mit einem Wachstum von 0,2 Prozent. Ähnliche Expansionsraten werden auch für Ostdeutschland prognostiziert. Im Juni hatten die IWH-Konjunkturforscher noch mit einem Zuwachs von 1,1 Prozent für 2026 und 0,4 Prozent für das laufende Jahr gerechnet.

Einfluss internationaler Entwicklungen

Im Sommer wurden die Zollsätze der USA deutlich erhöht. Die Finanzmärkte reagierten darauf zurückhaltend, was unter anderem auf die bisher robuste Weltkonjunktur trotz bestehender Handelskonflikte zurückgeführt wird. Mit dem Rückgang des Inflationsschubs aus den Jahren 2021 bis 2023 wurde die Geldpolitik in vielen Ländern gelockert, in den USA allerdings bislang nur langsam.der Leitzins soll dort in den kommenden Quartalen gesenkt werden. Die Finanzpolitik in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften bleibt weitgehend neutral.

Hierzupassend

Bericht: Strauß soll sich USA als Informant angeboten haben

Polizeieinsatz wegen umstrittenem Influencer an Potsdamer Villa

Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag

Entwicklung der Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft dürfte weiterhin in moderatem Tempo wachsen. Die erhöhten US-Zölle werden jedoch voraussichtlich den Welthandel und die globale Produktion belasten. Für das jahr 2026 werden leicht stärkere Wachstumsraten erwartet, unter anderem durch Investitionen in neue Technologien. Nach der aktuellen Prognose steigt die weltproduktion 2025 um 2,6 Prozent und 2026 um 2,4 Prozent.

Aktuelle Lage der deutschen wirtschaft

das Konjunkturbild in Deutschland hat sich nach einer Datenrevision des Statistischen Bundesamtes eingetrübt. Die Produktion ist seit Ende 2022 bis Mitte 2024 zurückgegangen. Zwar gab es im Winterhalbjahr eine Erholung, zuletzt ist das Bruttoinlandsprodukt jedoch erneut gesunken.Die Exporte in die USA sind nach dem Auslaufen von Vorzieheffekten durch erwartete Zollerhöhungen zurückgegangen,und die bauinvestitionen sind deutlich gefallen.

bewertung der aktuellen wirtschaftslage

Oliver Holtemöller, Leiter der Abteilung Makroökonomik und Vizepräsident des IWH, erklärte, es sei unklar, ob die im Winterhalbjahr beobachtete Erholung nur unterbrochen wurde oder ob sich die Wirtschaft weiterhin in einer Konjunkturkrise befindet. Auf dem Arbeitsmarkt ist bisher keine Entspannung zu erkennen.Die Kapazitätsauslastung im Verarbeitenden Gewerbe ist laut Unternehmensbefragungen zuletzt leicht gestiegen, obwohl die Produktion gesunken ist.

geschäftsklima und Erwartungen der Unternehmen

Laut Ifo-Geschäftsklimaindex schätzen die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage weiterhin als schlecht ein, zeigen jedoch gestiegene Erwartungen. Ein möglicher Grund ist die Hoffnung auf Impulse durch ein umfangreiches öffentliches Investitionsprogramm, das jedoch erst ab 2026 wirksam werden dürfte. Da auch die Geldpolitik voraussichtlich expansiver wird,könnten sich die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für eine Belebung der deutschen Wirtschaft verbessern.

Risiken für die deutsche Konjunktur

Nach Einschätzung von Holtemöller bestehen erhebliche risiken für die deutsche Wirtschaft vor allem in der Unsicherheit über die Entwicklung des Außenhandels. Die Prognose berücksichtigt bereits Verluste durch die höheren US-Zölle.Zusätzlich verschlechtert sich die Wettbewerbsposition des deutschen Verarbeitenden Gewerbes gegenüber der internationalen Konkurrenz seit Jahren. Auch technologische Faktoren beeinträchtigen die Exportdynamik.

In diesem Jahr kommt ein deutlicher Anstieg der Terms of Trade durch die Aufwertung des Euro hinzu, sowohl gegenüber dem US-Dollar als auch dem chinesischen Renminbi. sollte der Rückgang der Exporte nicht nur eine kurzfristige Reaktion auf die Zollerhöhungen im Sommer sein, sondern auch in den folgenden Quartalen anhalten, wäre eine Erholung der Konjunktur laut IWH-Konjunkturforschern unwahrscheinlich.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIndustrieNormalUnternehmenWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag

4. September 2025
Emporio Armani (Archiv)
Wirtschaft

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

4. September 2025
Auspuff (Archiv)
Wirtschaft

Autoindustrie will auf Autogipfel Verbrenner-Aus infrage stellen

4. September 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

VW will auf IAA „ein Ausrufezeichen setzen“

4. September 2025
Söder
Wirtschaft

CDU-Wirtschaftsrat und Linke kritisieren Koalitionsausschuss

4. September 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Interesse deutscher Verbraucher an chinesischen Autos wächst

4. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

v.l. Lotti Maier, Waltraud Trauthwein, Nicole Hofmann | Bild: AWO Friedrichsthal

Neuer Vorstand bei der AWO Friedrichsthal-Bildstock

12. März 2023
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)

Israel und Iran überziehen sich weiter mit Angriffen

15. Juni 2025
Israelische Soldatin (Archiv)

CSU-Außenpolitiker hofft auf Israel-Kurswechsel „in einigen Wochen“

10. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bericht: Strauß soll sich USA als Informant angeboten haben
  • Polizeieinsatz wegen umstrittenem Influencer an Potsdamer Villa
  • Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.