Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Steigende Anfragen bei Beratungen zu Kriegsdienstverweigerung

by Redaktion
3. September 2025
in Vermischtes
0
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Steigende Anfragen bei Beratungsstellen zur Kriegsdienstverweigerung im Zuge der Debatte um Wehrdienst und Wehrpflicht

Steigende Nachfrage bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung

Die Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung verzeichnen angesichts des Kabinettsbeschlusses zur Einführung eines neuen Wehrdienstes und der anhaltenden Debatte über eine mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht einen wachsenden Zulauf.

Zunahme der Anfragen und Website-Aufrufe

„Bei uns gehen immer mehr Anfragen ein, wenn das Thema Wehrdienst und Wehrpflicht in den Medien ist“, erklärte der politische Geschäftsführer der Vereinigung DFGVK, Michael Schulze von Glaßer, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. In der vergangenen Woche sei die Zahl der Anfragen deutlich gestiegen und halte weiterhin an. Die Website der Vereinigung verzeichnete im August 54.946 Aufrufe, während es im mai noch 24.151 waren.

Hierzupassend

Studie: Ganztag in Grundschulen erhöht Chancen auf Gymnasium

Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte kirchlicher Arbeitgeber

Dax startet leicht im Minus – Ölpreis steigt stark

Strategiewechsel bei der Beratung

Seit dem Kabinettsbeschluss vom vergangenen Mittwoch habe es einen Strategiewechsel in der Beratung gegeben, so schulze von glaßer. Bis vor Kurzem wurde Ungedienten,also Zivilisten ohne bisherigen Kontakt zur Armee,geraten,noch keinen Verweigerungsantrag zu stellen,um nicht zur Musterung eingeladen zu werden. Dadurch hätten sie „unter dem Radar fliegen“ und der Armee nicht auffallen können. Seit letzter Woche empfiehlt die Vereinigung jedoch allen jungen Menschen,insbesondere denen,die nach dem 1. Januar 2010 geboren wurden, einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung zu stellen, da sie laut dem neuen Wehrdienstgesetz ohnehin gemustert werden sollen.

Steigende Zahl der Anträge

Anträge auf Kriegsdienstverweigerung müssen bei den Karrierecentern der Bundeswehr eingereicht werden, da ihnen eine Tauglichkeitsprüfung durch die Bundeswehr vorausgeht. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und frieden (EAK) teilte dem Redaktionsnetzwerk deutschland mit, dass die Wehrpflicht-Debatte die Zahl der Beratungsanfragen bereits im vergangenen Jahr um mehr als 30 Prozent erhöht habe.

Das Bundesamt für familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben erfasste in der ersten Jahreshälfte 1.363 Anträge auf Anerkennung der Kriegsdienstverweigerung. im Jahr 2022 lag die Zahl der Anträge bei 951, 2023 bei 1.079 und 2024 bei 2.241.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Studie: Ganztag in Grundschulen erhöht Chancen auf Gymnasium

23. Oktober 2025
Ron Prosor (Archiv)
Vermischtes

Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin

23. Oktober 2025
Karsten Wildberger (Archiv)
Vermischtes

Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an

22. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

EU-Kommissar drängt auf Einigung über Ukraine-Reparationsdarlehen

22. Oktober 2025
Bundesrechnungshof (Archiv)
Vermischtes

Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor

22. Oktober 2025
Omid Nouripour am 18.10.2025
Vermischtes

Nouripour kritisiert Verhandlungen mit Taliban scharf

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Thailand (Archiv)

Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert

24. Juli 2025
Rathaus Friedrichsthal

Ärger im Stadtrat: Bürger für Friedrichsthal üben Kritik

6. September 2024
Asylunterkunft (Archiv)

Kommunen sehen kaum Entspannung der Migrationslage

23. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie: Ganztag in Grundschulen erhöht Chancen auf Gymnasium
  • Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte kirchlicher Arbeitgeber
  • Selenskyj begrüßt neue Sanktionen gegen Russland

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.